Uwe-Michael Gutzschhahn: Gutzschhahn, U: Gecko Kinderzeitschrift Band 89, Flexibler Einband
Gutzschhahn, U: Gecko Kinderzeitschrift Band 89
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Sabine Kranz, Lisa S. Rackwitz, Lena Hesse, Ulf K., Ina Hattenhauer, Katrin Wiegand, Stephanie Duckstein, Mascha Greune
- Verlag:
- Gecko Kinderzeitschrift, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783940675880
- Gewicht:
- 200 g
- Maße:
- 236 x 206 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.5.2022
Ähnliche Artikel
Renus Berbig, Bernhard Hagemann, Susan Kreller, Uwe-Michael Gutzschhahn
Gecko Kinderzeitschrift Band 105
Buch
Aktueller Preis: EUR 7,90
Hanna Jansen, Uwe-Michael Gutzschhahn, Tuncay Gary, Sylvia Geist
LyrikReise
Buch
Aktueller Preis: EUR 16,90
Yvonne Hergane, Mustafa Haikal, Meike Haas, Uwe-Michael Gutzschhahn
Gecko Kinderzeitschrift Band 97
Buch
Aktueller Preis: EUR 7,90
Klappentext
In der Maiausgabe Nr. 89 des Kindermagazins Gecko dreht sich alles um Farbe und Vielfalt.Ein verrückter Abzählreim um zehn bunte Hunde macht den Anfang mit einem Pudel, der sich an einem Keks verschluckt. Da waren's nur noch neun. Gedichtet und gezählt von Uwe-Michael Gutzschhahn und hinreißend-kurios gezeichnet von Sabine Kranz.
Weiter geht es mit einer Geschichte von Anke Thiemann, in der Drachenkinder mit besonderen Talenten im Mittelpunkt stehen. Es muss nicht immer Feuer sein, auch Wasser, Seifenblasen und Musik eignen sich zum Speien. Und fertig ist die Party der Drachenklasse 1d - in Szene gesetzt von Lisa S. Rackwitz.
Wem das Marketing mit Hellblau für Jungs und Rosa für Mädchen auf den Keks geht, wird in
»Alle Farben« von Kristina Dunker und Lena Hesse abgeholt. Tessa ist von ihrem Leben in
rosarot nämlich genervt. Wie ihre Klamotten-Tauschaktion mit ihrem Zwillingsbruder im Kindergarten ankommt? Lest selbst.
Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit über die Grenzen Europas hinweg ausweiten konnten. Das Geckodicht von Mustafa Haikal hat Armin Abolfathi, ein Musiker und Illustrator aus dem Iran bebildert. Natürlich bunt.
Und in der Rubrik »Mach mal« von Ina Hattenhauer kann man staunen, wie viele Bedeutungen in dem Verb »halten« enthalten sind.
In der Rubrik "Sachen machen" können Kinder selbst aktiv werden, mit Farben spielen und Straßenkreiden selber machen.
Außerdem gibt es ein neues Lied in Gecko 89: »Der Eismann-Seemann.«, das man sich online anhören kann. Geschrieben haben es Tobi Weber und Richard Oehmann von Café Unterzucker und Ulf K. hat es wunderbar illustriert.
Es gibt natürlich auch jede Menge Sprachspiele, Wimmelbilder, Rätsel und Buchtipps.
Viel Spaß beim Vorlesen und ersten Selberlesen!
Die Geschichten:
»Die Geschichte von den zehn Hunden« von Uwe-Michael Gutzschhahn und Sabine Kranz
»Drachenparty« von Anke Thiemann und Lisa S. Rackwitz
»Alle Farben« von Kristina Dunker und Lena Hesser
Alle Künstlerinnen und Künstler dieser Gecko-Ausgabe: Uwe-Michael Gutzschhahn, Sabine Kranz, Anke Thiemann, Lisa S. Rackwitz, Stefanie Duckstein, Kristina Dunker, Lena Hesse, Katrin Wiegand, Bettina Bexte, Ina Hattenhauer, Café Unterzucker, Ulf K., Mascha Greune, Mustafa Haikal, Armin Abolfathi, Ina Nefzer.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gecko ist eine werbefreie Bilderbuch-Zeitschrift für neugierige Kindergartenkinder ab 4 Jahren und Grundschulkinder. Jede Ausgabe ist voll mit neuen spannenden Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen - und eigens für Gecko illustriert! Außerdem gibt es Wortspiele, Mitmachseiten, Buchtipps, Rätsel, Bastelideen, Gedichte, ein Experiment und vieles mehr.
Alle Geschichten haben die ideale Länge für Gutenachtgeschichten.
Gecko wurde mit dem Qualitätssiegel der Stiftung Lesen ausgezeichnet.
Gecko gibt es auch als Abonnement: Alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel können ihren Kindern ein Jahr Vorlesespaß und gemeinsame Zeit schenken. Alle zwei Monate freuen sich die kleinen Abonnenten auf eigene Post.
Auf www. gecko-kinderzeitschrift. de und in jeder Buchhandlung.
Biografie (Uwe-Michael Gutzschhahn)
Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.Biografie (Kristina Dunker)
Kristina Dunker, 1973 in Dortmund geboren, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Bochum und Pisa und arbeitete als freie Journalistin. Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Seither hat Kristina Dunker zahlreiche Kinder- und Jugendromane verfasst und erhielt für ihre Arbeit mehrfach Preise und Stipendien, darunter den Nachwuchsliteraturpreis der Stadt Voerde. Sie lebt als freie Autorin in Castrop-Rauxel und bietet regelmäßig Lesungen, Werkstattgespräche und Schreibworkshops für Jugendliche an.Biografie (Mustafa Haikal)
Mustafa Haikal, 1958 als Sohn einer deutschen Journalistin und eines ägyptischen Rechtsanwalts in Leipzig geboren, studierte Geschichte in Berlin und Leipzig, Forschungsstudium in Leipzig und Moskau, 1987 Promotion. Bis 1992 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig, seitdem arbeitet er als freiberuflicher Autor. Er veröffentlichte zahlreiche Sach- und Kinderbücher, darunter mehrere Arbeiten zur Geschichte der zoologischen Gärten.Biografie (Lena Hesse)
Lena Hesse lebt und arbeitet in Valencia und Münster.Biografie (Ulf K.)
Ulf K. wurde 1969 in Oberhausen geboren. Nach dem Abitur 1989 studierte er ab 1991 Kommunikationsdesign an der Universität Essen (Folkwangschule), mit Schwerpunkt Illustration. Er ist seit 1994 freiberuflich als Comic-Zeichner und Illustrator für Presse und Werbung tätig. 1995/96 absolvierte er ein Auslandssemester in Paris. 1997 gründete er den Eigenverlag Ubu Imperator. Ausserdem belegte er den zweiten Platz beim Comic-Zeichner-Wettbewerb der Stadt Sierre (Schweiz). 2004 erhielt Ulf K. als bester deutschsprachiger Comic-Künstler den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons-Erlangen.Biografie (Ina Hattenhauer)
Ina Hattenhauer wurde 1982 in Berlin geboren, sie studierte in Weimar und Minneapolis. Sie ist Diplom-Designerin und arbeitet als selbstständige Illustratorin in Weimar.Biografie (Mascha Greune)
Mascha Greune studierte in Augsburg Kommunikationsdesign und ging anschließend für ein Jahr nach China um sich in Kalligraphie und traditioneller Tuschmalerei fort zu bilden. Von 1987 bis 1990 war sie als Grafikerin bei einem Münchener Verlag und ist seit 1990 freie Grafikerin und Illustratorin. 2007 wurde sie für den Bilderbuchpreis "Meefisch" nominiert.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.