Uwe Johnson: Das dritte Buch über Achim, Gebunden
Das dritte Buch über Achim
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Katja Leuchtenberger, Friederike Schneider
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag AG, 11/2019
- Binding:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783518427033
- Weight:
- 759 g
- Format:
- 219 x 145 mm
- Thickness:
- 38 mm
- Release date:
- 11.11.2019
Other releases of Das dritte Buch über Achim |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 17.00* |
Similar Articles
Blurb
Als Das dritte Buch über Achim im September 1961 erschien, wurde es der Roman zum Mauerbau. Erzählt wird, wie der Versuch eines BRD-Reporters, die Biografie eines Radsport-Idols der DDR zu schreiben, an den deutsch-deutschen Unterschieden scheitert. Johnsons Buch traf den historischen Moment: Es macht den Grenzverlauf sichtbar und zeichnet ein präzises Bild beider Deutschlands bis in die tagespolitische Aktualität des Jahres 1960. Knapp 60 Jahre später ist der Roman nicht weniger aktuell, allerdings aus anderen Gründen: Er handelt von Kompromissen und Lebenslügen, von Ästhetik und Ideologie, vom Missbrauch des Sports und der Sprache für politische Zwecke. Nicht zuletzt ist nun erkennbar, dass Das dritte Buch über Achim auch eine Selbstverständigung des jungen Uwe Johnson ist über ein Schreiben unter den Bedingungen, von denen der Roman erzählt. Er ist ein formales Experiment, das die Leser in ein Gespräch ziehen soll über die Unmöglichkeit, ein Leben durch Erzählen zu erfassen. Das dritte Buch über Achim erscheint als Band 3 der Rostocker Ausgabe der Werke, Schriften und Briefe von Uwe Johnson.Biography (Uwe Johnson)
Uwe Johnson, geb. 1934 in Kammin/Vorpommern, studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der 'Jungen Gemeinde' zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans 'Mutmassungen über Jakob', 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. 1966-68 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte.Biography (Katja Leuchtenberger)
Katja Leuchtenberger, geboren 1969, ist Lektorin im Akademie Verlag, Berlin. Vorher hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin die erste Dauerausstellung im Literaturmuseum der Moderne in Marbach am Neckar kuratiert. Sie promovierte mit einer Arbeit über Uwe Johnson, ist Gründungsmitglied und Mitglied im erweiterten Vorstand der Uwe Johnson-Gesellschaft, Mitherausgeberin des Johnson-Jahrbuchs und Mitarbeiterin eines Teams von Forschern, die derzeit unter dem gemeinsamen Namen "Friedrich E. Straße" eine große Johnson-Biographie erarbeiten.Biography (Friederike Schneider)
Friederike Schneider studierte Architektur an der TU Berlin, Uni Stuttgart und an der Bartlett School of Architecture London, wo sie 1992 diplomierte. Sie war bzw. ist u.a. als Herausgeberin, Autorin, Grafikerin und Bühnenbildnerin tätig.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.