Uwe Brück: Praxishandbuch SAP-Controlling, Gebunden
Praxishandbuch SAP-Controlling
- Das Standardwerk zu SAP CO
- Verlag:
- Rheinwerk Verlag GmbH, 02/2015
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783836227988
- Artikelnummer:
- 5768889
- Umfang:
- 597 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 15005
- Ausgabe:
- 5., aktualisierte und erweiterte Auflage 2015, 1. Nachdruck 2020
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1121 g
- Maße:
- 246 x 174 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2015
- Serie:
- SAP Press
Klappentext
Mit diesem bewährten Praxishandbuch steht Ihrem effizienten Controlling nichts im Weg: Lernen Sie alle wichtigen CO-Funktionen kennen, und erfahren Sie, wie Sie CO in produzierenden Unternehmen sinnvoll einsetzen.
Anhand eines anschaulichen Praxisbeispiels lernen Sie alle zentralen CO-Bereiche kennen. Ob Gemeinkosten-, Produktkosten- oder Ergebnisrechnung: Sie finden nicht nur Handlungsanleitungen für die effektive Nutzung und Anpassung der Software, sondern auch betriebswirtschaftliches Wissen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie das Controlling vom Zusammenspiel mit anderen SAP-Komponenten profitieren kann, lernen die BW-integrierte Planung kennen und erhalten ausführliche Informationen zum Reporting.
Die 5. Auflage enthält nun auch Informationen zu SAP BusinessObjects Design Studio. Auf der Referenzkarte finden Sie die wichtigsten Transaktionscodes für den Schnellzugriff. Dieses Buch ist für alle Releases von 4.6C bis SAP ERP 6.0 EHP 7 geeignet.
Aus dem Inhalt:
. Grundlagen
. Strukturen in SAP ERP
. Gemeinkostenrechnung
. Produktkostenrechnung
. Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
. Harmonisierung im Rechnungswesen
. Integrierte Planung
. Reporting
. BW-integrierte Planung
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen
- Strukturen in SAP ERP
- Gemeinkostenrechnung
- Produktkostenrechnung
- Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
- Harmonisierung im Rechnungswesen
- Integrierte Planung
- Reporting
- BW-integrierte Planung
Biografie
Uwe Brück ist selbstständiger Unternehmensberater, Autor und Referent; er berät international tätige Konsumgüterhersteller bei der Gestaltung und der technischen Umsetzung ihrer Prozesse im Controlling. Uwe Brück war 1991 bis 2001 bei der Hochland AG in Heimenkirch (Allgäu) beschäftigt. Während der ersten sechs Jahre bei Hochland war er im Bereich Informationstechnologie beschäftigt. Im Zuge der Einführung von SAP R/3 wechselte er 1997 in den Bereich Controlling, wo er zunächst in der Zentrale im Allgäu die Leitung der Abteilung übernahm. Als Bereichsleiter Controlling folgte dann in den Jahren 2000 und 2001 eine Position mit Verantwortung für die Controlling-Systeme und das Berichtswesen aller neun Standorte in den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Rumänien und Russland.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.