Urs Kindhäuser: Strafprozessrecht, Kartoniert / Broschiert
Strafprozessrecht
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756019861
- Artikelnummer:
- 12362191
- Umfang:
- 460 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25008
- Ausgabe:
- 8. überarbeitete Auflage
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2025
- Serie:
- NomosLehrbuch
Weitere Ausgaben von Strafprozessrecht |
Preis |
---|
Klappentext
Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die allgemeinen Verfahrensgrundsätze, das Ermittlungsverfahren und die erstinstanzliche Hauptverhandlung. Bei den Rechtsmittelverfahren liegt der Schwerpunkt auf der Revision.
Zunächst folgt ein Aufriss der Materie; anhand von Fällen wird dem Lernenden dann der eher abstrakt wirkende Stoff anschaulich vermittelt. Jedem Kapitel folgen Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die eine gezielte Lernkontrolle ermöglichen.
Als Ergänzung wird in den Abschnitten zur Rechtshistorie und der europäischen Perspektive das besondere rechtspolitische Interesse des Strafprozessrechts aufgezeigt.
Das Buch wendet sich sowohl an Studierende, die sich den Pflichtstoff für das Erste Staatsexamen erarbeiten möchten, als auch an Lernende im Schwerpunktbereich. Darüber hinaus wird auch Referendar: innen, die sich während ihrer Stationsausbildung eingehender mit dem Strafverfahren befassen müssen, ein solides Rüstzeug an die Hand gelegt.
Für die 8. Auflage wurden zahlreiche Gesetzesänderungen berücksichtigt, insb. zur weiteren Digitalisierung der Justiz, zur elektronischen Akte und zum elektronischen Rechtsverkehr, zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts sowie zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes.
Biografie (Urs Kindhäuser)
Urs Kindhäuser ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bonn und dort Geschäftsführender Direktor des Instituts für Strafrecht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der analytischen Rechtsphilosophie, der strafrechtlichen Zurechnungslehre, des Wirtschafts- und Umweltstrafrechts sowie des Bußgeldrechts der EU. Er wurde an der Universität Freiburg promoviert (1979) und habilitiert (1987) und ist in Peru Honorarprofessor der Universitäten Piura und San Martin (Lima) sowie Ehrendoktor der Universitäten Huánuco und Chimbote.Anmerkungen:
