Ulrich Brinkmann: Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus, Kartoniert / Broschiert
Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus
Buch
- Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989
- Verlag:
- DOM Publishers, 04/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869225548
- Artikelnummer:
- 11052103
- Umfang:
- 288 Seiten
- Gewicht:
- 984 g
- Maße:
- 230 x 213 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2023
- Serie:
- Grundlagen / Basics - Band 147
Klappentext
Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt.Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen - und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ulrich Brinkmann
Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus
Aktueller Preis: EUR 28,00