Ulf Otto: Das Theater der Elektrizität, Gebunden
Das Theater der Elektrizität
- Technologie und Spektakel im ausgehenden 19. Jahrhundert
- Verlag:
- J.B. Metzler, 04/2021
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783476056887
- Artikelnummer:
- 9833317
- Umfang:
- 520 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2020
- Gewicht:
- 995 g
- Maße:
- 244 x 162 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.4.2021
Klappentext
Das Theater der Moderne gründet sich auf ästhetische Energien. Seit den 1880er Jahren aber sind es elektrische Energien, aus fossilen Brennstoffen in Kraftwerken erzeugt, die im Theater zu zirkulieren beginnen. Installiert wird eine mysteriöse Entität, die noch als Lebenskraft gehandelt wird und schon für Fortschritt durch Technik steht. Mit der Elektrifizierung des Theaters wird Elektroindustrie respektabel und Bühnenkunst modernistisch. Entsorgt werden die Kulissen, die im Scheinwerferlicht nur noch verstaubt erscheinen, und aus der Bildermaschine wird Raumkunst. Doch wichtiger sind die institutionellen Transformationen, die sich in bislang unbeachteten Koalitionen, Kontinuitäten und Konkurrenzen von technischen und ästhetischen Dingen abspielen. Ingenieurswissen, Kontrolltechniken und Versorgungssysteme ändern, wie Theater und Gesellschaft verschaltet sind. Der Interaktionsraum (zwischen-)menschlicher Leiblichkeit des 20. Jahrhunderts entpuppt sich als eine technische Konstellation.
Biografie
Dr. Ulf Otto ist Dilthey-Fellow am Institut für Medien, Theater und populäre Kultur der Universität Hildesheim. Seine Forschungsschwerpunkte sind Konvergenzen von Theater- und Technikgeschichte im 19. Jahrhundert, Genealogien des Reenactments sowie die Theatralität der digitalen Medien.Anmerkungen:
