"Uf falsch papir erhecht", Gebunden
"Uf falsch papir erhecht"
- Zeichnungen in Hell und Dunkel auf farbig grundierten Papieren im oberdeutschen Raum um 1500
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Daniela Bohde, Rostislav Tumanov
- Verlag:
- arthistoricum.net, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783985013524
- Artikelnummer:
- 12370175
- Umfang:
- 392 Seiten
- Gewicht:
- 1147 g
- Maße:
- 246 x 173 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.7.2025
Klappentext
Zeichnungen auf farbigen Gründen sind ein auffälliges Phänomen in der Kunst der Frühen Neuzeit. Gerade in der deutschen Kunst um 1500 wurde die Möglichkeit, auch mit weißer Farbe auf den farbig grundierten Papieren zu arbeiten, für besonders kunstfertige Blätter genutzt. Die hier versammelten Beiträge stammen von Kunsthistoriker: innen aus Universitäten und Museen sowie von Kunsttechnolog: innen, die im Rahmen eines Forschungsnetzwerks über mehrere Jahre die Originale in europäischen Sammlungen untersucht haben. Die zehn Texte bieten einerseits ausführliche Einführungen in Technik und medialen Eigenheiten der Blätter sowie die zeitgenössische Begrifflichkeit. Andererseits enthalten sie Fallstudien zu Künstlern wie Altdorfer, Baldung, Dürer, Graf und Holbein d. J. sowie zu besonderen Motiven, zur Beziehung zur Druckgraphik, zu Inschriften und zur Kopierpraxis.
Biografie (Daniela Bohde)
Daniela Bohde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Goethe-Universität Frankfurt. Sie arbeitet zur Zeit über die kunsthistorische Methodologie der 1920er bis 1940er Jahre.Anmerkungen:
