U. Hierdeis: Digitalisierung im Schulalltag, BF
Digitalisierung im Schulalltag
- Digitale Mikrofortbildung für Sie, Ihr Kollegium, (Alle Klassenstufen)
- Verlag:
- Auer Verlag i.d.AAP LW, 04/2024
- Einband:
- BF, E-Bundle
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783403086383
- Artikelnummer:
- 10891191
- Umfang:
- 44 Seiten
- Gewicht:
- 154 g
- Maße:
- 299 x 213 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2024
- Serie:
- Mikrofortbildung Schule
Klappentext
Mikrofortbildung mit Buch und Video: Lernen Sie in kompakter Form, was Sie als Schulleitungsteam wissen und vermitteln müssen.
So meistern Sie digitale Herausforderungen
Die Digitalisierung schreitet stetig voran und macht auch vor den Schultoren nicht halt. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und mit dem Wissen der Schüler*innen Schritt zu halten, für die der Umgang mit digitalen Medien Normalität ist. Dieser Band bietet Ihnen die ideale Unterstützung, wenn Sie und auch Ihr Kollegium digitale Medien im Unterricht einsetzen möchten.
Mikrofortbildung fürs Kollegium
Mit diesem Band erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um sich selbst in Sachen Digitalisierung fortzubilden oder eine eigene kleine Schulung für Ihre Kolleg*innen vorzubereiten und souverän durchzuführen. Sie finden kurze Anleitungen und hilfreiche Antworten für jedes Einsatzszenario und sind rasch in der Lage, Inhalte praxisnah zu präsentieren. Das Material ist für alle Schulklassen und Schulformen geeignet.
Zusätzliche Inhalte
Neben hilfreichen Anleitungen und einer Checkliste für Ihre Mikrofortbildung bietet Ihnen der Band ein weiterführendes Video, was Sie unkompliziert downloaden können. Im Video werden wichtige Inhalte anschaulich und auch für Laien gut verständlich aufbereitet und erklärt. So werden Sie und Ihre Kolleg*innen im Handumdrehen zu echten Medienprofis!
Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über das Prinzip unserer Mikrofortbildungen
Biografie (M. Graf)
Markus Graf, Degree in Physics, 1992 - 1999 University of Konstanz, Germany, Exchange year at the University Joseph-Fourier, Grenoble, France; Research Assistant: 1999 Microelectronic Center MIC, Lyngby, Denmark; PhD:1999-2004 Physical Electronics Laboratory, Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zurich, Switzerland; Postdoc: since Feb. 2004, Laureate of the Swiss Technology Award 2004 (together with Diego Barrettino, Stefano Taschini and Andreas Hierlemann) for the subjects covered by the book. Research interest: Integrated chemical sensors and CMOS-compatible micromachining,Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
