Tove Ditlevsen: Childhood, Youth, Dependency, Kartoniert / Broschiert
Childhood, Youth, Dependency
- The Copenhagen Trilogy
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 01/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, B-format paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241457573
- Artikelnummer:
- 10279197
- Umfang:
- 369 Seiten
- Gewicht:
- 281 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2021
- Serie:
- Penguin Modern Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
- Gesamtverkaufsrang: 8676
- Verkaufsrang in Bücher: 160
Klappentext
'Utterly, agonisingly compulsive ... a masterpiece' Liz Jensen, Guardian
Following one woman's journey from a troubled girlhood in working-class Copenhagen through her struggle to live on her own terms, The Copenhagen Trilogy is a searingly honest, utterly immersive portrayal of love, friendship, art, ambition and the terrible lure of addiction, from one of Denmark's most celebrated twentieth-century writers.
'Sharp, tough and tender ... wrenching sadness and pitch-black comedy ... Ditlevsen can pivot from hilarity to heartbreak in a trice' Boyd Tonkin Spectator
'Astonishing, honest, entirely revealing and, in the end, devastating. Ditlevsen's trilogy is remarkable not only for its honesty and lyricism; these are books that journey deep into the darkest reaches of human experience and return, fatally wounded, but still eloquent'Observer
'The best books I have read this year. These volumes slip in like a stiletto and do their work once inside. Thrilling' New Statesman
Biografie
Tove Ditlevsen (1917–1976), geboren in Kopenhagen, galt lange Zeit als Schriftstellerin, die nicht in die literarischen Kreise ihrer Zeit passte. Sie stammte aus der Arbeiterklasse und schrieb offen über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Heute gilt sie als eine der großen literarischen Stimmen Dänemarks und Vorläuferin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Die „Kopenhagen-Trilogie“ mit den drei Bänden „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ ist ihr zentrales Werk, in dem sie das Porträt einer Frau schafft, die entschieden darauf besteht, ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Die „Kopenhagen-Trilogie“ wird derzeit in sechzehn Sprachen übersetzt.