Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit, Kartoniert / Broschiert
Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
 - Rolf Steininger, Sabine Pitscheider
 - Verlag:
 - StudienVerlag, 12/2002
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783706516341
 - Artikelnummer:
 - 6027748
 - Umfang:
 - 468 Seiten
 - Sonstiges:
 - m. Dok. im Text u. 22 histor. Abb. auf Taf.
 - Copyright-Jahr:
 - 2002
 - Gewicht:
 - 648 g
 - Maße:
 - 213 x 151 mm
 - Stärke:
 - 33 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 16.12.2002
 
Rezension
"(...) Das Buch schließt eine Lücke und bietet fundierte Basisinformationen.(...)" (Rundschau)
"(...) durchaus Spannendes und Neues (...)" (Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft"
"In 22 Beiträgen wird hier ein breites Spektrum zeitgeschichtlich hochinteressanter Bereiche untersucht, wie z. B. Wirtschaft, Kirche, Justiz, Südtirol, Arisierung, Bombenkrieg, 'Endlösung' usw. (...)" (Acta Studentica)
"Die beklemmende Lektüre dieses Bandes vermittelt eine umfassende Vorstellung von den Verhältnissen dieser Jahre." (Tiroler Heimat)
Klappentext
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1938 führte auch in Tirol und Vorarlberg zu radikalen Veränderungen - ob in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Justiz, Schule, Kunst und Alltag oder im Rahmen der Verfolgung von Juden und Behinderten. Wie die Entwicklung im einzelnen vor sich ging, zeigen die insgesamt 22 Beiträge eindrucksvoll auf.
Aus dem Inhalt: Sabine Falch, Ein Volk, kein Reich, kein Führer: Die Tiroler NSDAP vor 1938 Horst Schreiber, Die Machtübernahme in Tirol Horst Schreiber, Die Wirtschaft Tirols in der NS-Zeit Josef Gelmi, Die Kirche in Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit Rudolf Palme, NS-Justiz in Tirol und Vorarlberg Martin Achrainer, "Standgerichte der Heimatfront": Die Sondergerichte in Tirol und Vorarlberg Wilfried Beimrohr, "Gegnerbekämpfung" - Die Staatspolizeistelle Innsbruck der Gestapo Horst Schreiber, Die Schule im Gau Tirol-Vorarlberg Fritz Steiner, Kinderlandverschickung Rolf Steininger, Das Südtirolproblem Martin Kofler, Osttirol in der NS-Zeit Hartmann Hinterhuber, Die "Ausmerze Erbkranker", eine "bevölkerungspolitische Maßnahme". Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten aus Nord- und Südtirol Stefan Lechner, "Deshalb bitte ich, [...] mir dieses Unglück nicht anzutun". NS-Zwangssterilisationen Carl Kraus, "Freudebringer für den kleinen Mann" - Zur Kunst in Tirol 1938-1945 Sabine Pitscheider, Die "Neugestaltung" Innsbrucks nach dem "Endsieg" Thomas Albrich, "Die Juden hinaus" aus Tirol und Vorarlberg: Entrechtung und Vertreibung 1938 bis 1940 Wolfgang Meixner, "Arisierung" - die "Entjudung" der Wirtschaft in Tirol und Vorarlberg Thomas Albrich, Die "Endlösung der Judenfrage" im Gau Tirol-Vorarlberg: Verfolgung und Vernichtung 1941 bis 1945 Michael Gehler, "Heilen durch Töten" oder "Gott und die ganze Welt vergasen" - Vom Medizinstudent zum Massenmörder. Biographische Annäherungen zu Irmfried Eberl 1910-1948 Thomas Albrich, Bomber über der "Alpenfestung": Der Gau Tirol-Vorarlberg im Luftkrieg 1943-1945 Michael Gehler, "... ist auf einmal alles jetzt ,Widerstandsbewegung' gewesen ..." Keine "Stunde Null" oder vom Anfang und Ende der Tiroler Resistance im Jahre 1945 Michael Gehler, "1938 Lüge und Wahrheit. Weder Opfer noch Schuld." Quellenkritischer und didaktischer Umgang mit rechtsextremer Publizistik im "Anschluß"-Gedenkjahr 1988
Biografie (Rolf Steininger)
Dr. phil. Rolf Steininger, geboren 1942, Studium in Marburg, Göttingen, München, Lancaster und Cardiff, ist ordentlicher Professor, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, Senior Fellow des Eisenhower Centers for American Studies der University of New Orleans und Jean-Monnet-Professor. Studium in Marburg, Göttingen, München, Lancaster und Cardiff; bis 1983 Professor an der Universität Hannover; Gastprofessuren in den USA, Israel und Australien. Zahlreiche Veröffentlichungen sowie international preisgekrönte Fernseh-, Film- und Hörfunkdokumentationen zur Zeitgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.