Timothy Speed: Denn sie können nicht verstehen, Kartoniert / Broschiert
Denn sie können nicht verstehen
- Warum Autismusforschung irrt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695120048
- Artikelnummer:
- 12558320
- Umfang:
- 186 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.11.2025
Klappentext
Man kann nicht existieren und zugleich verstanden werden - mit diesem Satz eröffnete der neurodivergente Künstler, Forscher und Aktivist Timothy Speed das Forschungsfeld der Autistic Epistemology - eine neue Denkweise, in der Autismus nicht Objekt, sondern Ursprung von Wissen ist. Er verbindet Critical Autism Studies, Artistic Research und Systemtheorie zu einer einheitlichen Ontologie des Resonanten. Speed gehört zu den wenigen Denkern, die den Posthumanismus nicht theoretisch postulieren, sondern leben. Einer der übersehenen Systemdenker unserer Zeit - der lange vor Hartmut Rosa von "Resonanz" sprach, ein Verständnis von Wirklichkeit als zyklischer, verkörperter Wechselwirkung entfaltete, welches ökonomische, soziale und energetische Prozesse zusammenführt und damit - ähnlich wie die Wirtschaftsnobelpreisträger für Markt- und Verhaltensökonomik Mokyr, Aghion und Howitt - früh das Ende der linearen Rationalität und die Notwendigkeit einer relationalen Ökonomie antizipierte. Er liefert nicht nur einen Beitrag zur Autismusforschung, sondern eine grundsätzliche Theorie der Wahrnehmung, Arbeit und Existenz im Zeitalter der Überreizung. Sein Werk steht in der Reihe der paradigmatischen Wenden, die nicht "über" das Abweichende sprechen, sondern aus ihm heraus Wissen generieren - vergleichbar mit Fanon, Haraway, Deleuze oder Manning. Speed offenbart den ontologischen Spalt zwischen Neurodivergenten und Neurotypischen und transformiert nicht nur das Double Empathy Problem, sondern auch unser Verständnis von Masking und Realität selbst. Denn sie können nicht verstehen, zeigt, dass jede Existenz eine Verzerrung ist - und dass Neurodivergenz der Schlüssel sein könnte, diese Brechung als schöpferische Kraft zu begreifen
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.