Tim Mackintosh-Smith: Arab, Gebunden
Arab
- 3000 Jahre arabische Geschichte
- Originaltitel: Arabs
- Übersetzung:
- Colinda Lindermann, Thomas Bertram, Ruben Schenzle
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 04/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783806241754
- Artikelnummer:
- 9839951
- Umfang:
- 688 Seiten
- Gewicht:
- 1140 g
- Maße:
- 236 x 173 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2021
Klappentext
Was bestimmte den Kurs der arabischen Welt?
Von nomadisch umherziehenden Stämmen bis zum Chaos des Arabischen Frühlings: Der renommierte Arabist Tim Makintosh-Smith verfolgt die Geschichte des Nahen Ostens in allen Einzelheiten. Der rasante Aufstieg des arabischen Reichs, sein Untergang und die folgende Fremdherrschaft durch Türken, Perser, Berber und Europäer, das Wiedererwachen einer gemeinsamen Identität: Sachkundig führt er durch die verschiedenen historischen Epochen und zeigt die heutigen Folgen auf.
Von der vorislamischen Zeit bis heute: die wechselvolle Geschichte der arabischen Kultur
Der Koran: Was das erste arabische Buch bewirkte
Weshalb existiert kein Zusammenschluss in Form einer arabischen Union?
Dualismus seit frühester Zeit: zwischen sesshafter und beduinischer Gesellschaft
Gibt es "die Araber" als eigenständige und klar abgegrenzte Gruppe überhaupt?
Worte, Reime und Rhetorik: die verbindende Wirkung des Arabischen
Die gemeinsame Sprache als verbindende Eigenschaft der Araber: Die Chronik der arabischen Welt ist weniger geprägt von den Taten berühmter Männer und Frauen. Es sind ihre Worte, die bis heute "den Gang der Geschichte vorantreiben". Was mit dem Koran begann, setzt sich bis zu den Parolen des Arabischen Frühlings fort. Diese kollektive Kraft des Wortes, die die arabisch sprechenden Länder trotz aller Konflikte verbindet, und die Personen, die sie zu nutzen wissen, stehen im Vordergrund dieses umfassenden Werks.
Kenntnisreich folgt Tim Mackintosh-Smith den Spuren arabischer Völker durch drei Jahrtausende und präsentiert damit einen beeindruckenden Gesamtüberblick der arabischen Kultur und Geschichte.
Biografie (Thomas Bertram)
Thomas Bertram, Lektor, Übersetzer, Autor und Herausgeber, wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren, wo er nach einer mehrjährigen schwäbischen Diaspora heute wieder lebt. Vom Schalke-Virus befallen ist er seit seinem zwölften Lebensjahr, als sein Vater ihn zum ersten Mal mit "auf Schalke" nahm. Krönung der blau-weißen Leidenschaft war 2012 ein Freizeitkick gegen die Auswahl eines Münchner Schalke-Fanclubs auf dem heiligen (Kunst-)Rasen der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn. Die Schalke-Spiele verfolgt er meist nicht im Stadion, sondern im Kreise Gleichgesinnter im Stammlokal "Kenkenberg".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
