Thomas Weiß: Wörlitz. Eine Annäherung, Gebunden
Wörlitz. Eine Annäherung
- Herausgeber:
- Thomas Weiß
- Fotos:
- Janos Stekovics
- Verlag:
- Stekovics, Janos, 01/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783899233728
- Artikelnummer:
- 6041440
- Umfang:
- 352 Seiten
- Sonstiges:
- farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 1848 g
- Maße:
- 277 x 225 mm
- Stärke:
- 44 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2017
- Serie:
- EditionGartenReich - Band 3
Klappentext
Renommierte und international bekannte Garten- und Architekturtheoretiker, Kunsthistoriker, Kulturvermittler und Publizisten nähern sich dem Phänomen Wörlitz. Diese Annäherungen gehen von Entwicklungen des 18. Jahrhunderts aus, in die sie das Gartenreich des Fürsten Franz als exponiertes europäisches Beispiel einordnen. Die neuen Vorstellungen von Architektur und Landschaftsgestaltung in der Epoche der Aufklärung wurden im kleinen Musterstaat vorbildlich und exemplarisch umgesetzt. Indem sie die historischen Hintergründe analysieren, eröffnen die Autoren neue Perspektiven der Wahrnehmung eines Weltkulturerbes. Dem Ansatz, mit geschärftem Blick vom Kleinen auf die Gesamtkomposition zu schließen, entsprechen die Fotografien dieses Bandes. Das Buch ist keine nüchterne wissenschaftliche Abhandlung, sondern überzeugt vielmehr mit unverhofften Geistesblitzen. Ein Band für Ästheten, eine außergewöhnliche Hommage: faszinierend, instruktiv und bildmächtig.
Mit Essays von Bazon Brock, Adrian von Buttlar, Hans-Dieter Gelfert, Vittorio Magnago Lampugnani, Michael Stürmer und Thomas Weiß
Biografie (Thomas Weiß)
Thomas Weiß, geboren 1961 in Karlsruhe, im mittelbadischen Rastatt aufgewachsen, verheiratet und Vater. Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld und Heidelberg, danach Arbeit in Gemeinden Süd- und Nordbadens und als Erwachsenenbildner in Freiburg (Schwerpunkt: Kulturarbeit im urbanen Kontext). In der gemeindlichen Seelsorge große Nähe zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Beschäftigung mit Literatur und besonders Lyrik seit dem Studium, Veröffentlichungen von Lyrik und Gebetsliteratur seit 1998. Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig, Stipendiat und Mitglied des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, Stuttgart.Biografie (Hans-Dieter Gelfert)
Hans-Dieter Gelfert war bis zum Frühjahr 2000 Professor für Englische Literaturwissenschaft und Landeskunde an der Freien Universität Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.Biografie (Bazon Brock)
Bazon Brock, geboren 1936, ist einer der aktivsten Ästhetiker (mehr als tausend Veranstaltungen in BRD, USA, Holland, Israel, Schweiz, Österreich). Weil Kriegselend, Lagerhaft und Flüchtlingsdasein ihn daran hinderten, ein Wunderkind zu sein, beschloss er jetzt, nach der Emeritierung, sein Leben als Wundergreis zu führen.Biografie (Michael Stürmer)
Michael Stürmer ist Professor für Mittlere und Moderne Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg und hat diverse Bücher, u. a. "Das ruhelose Reich (Siedler Verlag)", geschrieben. Er ist u. a. Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung und der Financial Times.Biografie (Thomas Weiß)
Thomas Weiß, geboren 1961 in Karlsruhe, im mittelbadischen Rastatt aufgewachsen, verheiratet und Vater. Studium der Evangelischen Theologie in Bielefeld und Heidelberg, danach Arbeit in Gemeinden Süd- und Nordbadens und als Erwachsenenbildner in Freiburg (Schwerpunkt: Kulturarbeit im urbanen Kontext). In der gemeindlichen Seelsorge große Nähe zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Beschäftigung mit Literatur und besonders Lyrik seit dem Studium, Veröffentlichungen von Lyrik und Gebetsliteratur seit 1998. Mitglied der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig, Stipendiat und Mitglied des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg, Stuttgart.Anmerkungen:
