Thomas Schott: Kritik des Kindeswohls, Gebunden
Kritik des Kindeswohls
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 59,95
- Verlag:
- Rediroma-Verlag, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783988857156
- Artikelnummer:
- 12277685
- Umfang:
- 1068 Seiten
- Gewicht:
- 1948 g
- Maße:
- 246 x 175 mm
- Stärke:
- 63 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2025
Klappentext
"Man irrt, wenn man glaubt, daß es bloß die Vorstellung der Hilflosigkeit sei, welche macht, daß wir in gewissen Augenblicken mit so viel Rührung bei Kindern verweilen. (...) Nicht weil wir von der Höhe unserer Kraft und Vollkommenheit auf das Kind herabsehen, sondern weil wir aus der Beschränktheit unseres Zustands, welche von der Bestimmung, die wir einmal erlangt haben, unzertrennlich ist, zu der grenzenlosen Bestimmtheit in dem Kinde und zu seiner reinen Unschuld hinaufsehen, geraten wir in Rührung, und unser Gefühl in einem solchen Augenblick ist zu sichtbar mit einer gewissen Wehmut gemischt, als daß sich diese Quelle desselben verkennen ließe. In dem Kinde ist die Anlage und Bestimmung, in uns ist die Erfüllung dargestellt, welche immer unendlich weit hinter jener zurückbleibt. Das Kind ist uns daher eine Vergegenwärtigung des Ideals, nicht zwar des erfüllten, aber des aufgegebenen, und es ist also keineswegs die Vorstellung seiner Bedürftigkeit und Schranken, es ist ganz im Gegenteil die Vorstellung seiner reinen und freien Kraft, seiner Integrität, seiner Unendlichkeit, was uns rührt. Dem Menschen von Sittlichkeit und Empfindung wird ein Kind deswegen ein heiliger Gegenstand sein, ein Gegenstand nämlich, der durch die Größe einer Idee jede Größe der Erfahrung vernichtet; und der, was er auch in der Beurteilung des Verstandes verlieren mag, in der Beurteilung der Vernunft wieder in reichem Maße gewinnt."Jenes Schiller'sche Zitat, welches aus dessen Abhandlung "Über naive und sentimentalische Dichtung" stammt und mit dem Titel "Über das Kind" versehen wurde, soll dem Leser mit Blick auf das vorliegende Schriftstück als roter Faden dienen. Dies deshalb, da der Weimarer Dichter und Philosoph damit auf die ihm eigene begnadete Weise den Kern dessen beschreibt, was kindliches Wohlsein in sich fasst: d. i. das Vermögen, Heranwachsenden bis zum Eintritt ins Jugendalter eine würdevolle Entfaltung ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Anlagen zu ermöglichen. Oder um es im spezifischen Sprachduktus dieser Arbeit zu formulieren: Das Wohl unserer Kinder erstreckt sich vor allem darauf, ihnen geeignete Räume zur Verfügung zu stellen, um sich dessen bemeistern zu können, was sie wollen sollen.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte des Autors: Pädagogische Philosophie und Psychologie.
Biografie
Dr. Thomas Schott arbeitet als Wissenschaftler in der Arbeitsgruppe "Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie" an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität BielefeldAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Schott
Kritik des Kindeswohls
Aktueller Preis: EUR 59,95