Thomas Rauschenbach: Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025, Kartoniert / Broschiert
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Deutsches Jugendinstitut
- Verlag:
- wbv Media GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783763978632
- Artikelnummer:
- 12528730
- Umfang:
- 204 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2025
Klappentext
Nach zwei Jahrzehnten der Expansion steht die Frühe Bildung an einem Wendepunkt: Während in vielen Regionen Westdeutschlands Kita-Plätze und Fachkräfte weiterhin fehlen, mehren sich die Anzeichen, dass aufgrund sinkender Geburten die Phase des ungebremsten Wachstums zu Ende geht. Wie wirkt sich diese Entwicklung auf den Arbeitsmarkt Frühe Bildung und das Ausbildungssystem aus? Was bedeutet dies für den kommenden Rechtsanspruch auf die ganztägige Bildung und Betreuung von Grundschulkindern? Eröffnet sich eine historische Chance für die Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung?
Auf Basis amtlicher Daten liefert das Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2025 eine empirische Basis zur Beantwortung derartiger Fragen. Aktuelle Befunde zu Personal, Arbeitsmarkt und Qualifizierung in der Kindertagesbetreuung geben Hinweise auf zukünftige Herausforderungen und Entwicklungspotenziale. Mit Blick auf die demografische Wende beleuchtet der Datenbericht auch den zukünftigen Bedarf an Kita-Plätzen.
Biografie (Thomas Rauschenbach)
Thomas Rauschenbach, Jg. 1952, Dr. rer. soc., Dipl. Päd., ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Universtät Dortmund.Biografie (Kirsten Fuchs-Rechlin)
Kirsten Fuchs-Rechlin, Dr. Phil., geboren 1966, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Professionalisierung pädagogischer Berufe, Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe (insbesondere der Kindertagesbetreuung) sowie ergänzende Statistiken, Sozial- und Bildungsberichterstattung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.