Thomas Morus: Thomas Morus: Utopia. Vollständige Neuausgabe, Gebunden
Thomas Morus: Utopia. Vollständige Neuausgabe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783753801995
- Artikelnummer:
- 12539222
- Umfang:
- 116 Seiten
- Gewicht:
- 355 g
- Maße:
- 226 x 165 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2025
Weitere Ausgaben von Thomas Morus: Utopia. Vollständige Neuausgabe |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9,90* |
Klappentext
In "Utopia" berichtet der Reisende Raphael Hythlodeus von einer fernen Insel, deren Bewohner in Harmonie leben und ein außergewöhnlich gerechtes Gemeinwesen geschaffen haben.
Morus verbindet diese fiktive Reisebeschreibung mit scharfsinniger Gesellschaftsanalyse und beschreibt ein Ideal, das bis heute fasziniert - gerade weil es zugleich realistisch, ironisch und provokant erscheint.
Das Werk eröffnet einen Blick auf die großen Fragen menschlicher Ordnung:
Wie sollen wir zusammenleben? Was bedeutet Eigentum? Und kann Gerechtigkeit politisch organisiert werden?
Utopia gilt als eines der einflussreichsten politischen Bücher der Welt, welches Denker, Schriftsteller und Reformbewegungen über Jahrhunderte hinweg geprägt hat.
Diese Ausgabe folgt der bewährten Übersetzung von Ignaz Emanuel Wessely, welche bis heute für ihre Klarheit und Genauigkeit geschätzt wird.
Hier als gebundene Neuausgabe in gut lesbarer Schriftgröße. Mit Lesebändchen.
Die Rechtschreibung wurde beibehalten, offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert.
Thomas Morus. Utopia. Übersetzt von Ignaz Emanuel Wessely. Erstdruck in lateinischer Sprache unter dem Titel: Libellus vere aureus, nec minus salutaris quam fes-tivus, De optimo rei publicae statu deque nova insula Utopia, Löwen (Lovanium), Dirk Martens 1516. Erstdruck der hier vorliegenden Übersetzung: M. Ernst, München 1896. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt dem Erstdruck. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2025.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Biografie
Thomas Morus interessierte sich früh für Literatur und Philosophie, Studium der Rechte, tätig als Richter und Lordkanzler am niederländischen Hof. Enge Freundschaft mit Erasmus von Rotterdam. 1516 Veröffentlichung des Meisterwerks 'Utopia'. Als strenggläubiger Christ Eidververweigerung gegenüber Heinrich VIII., als dieser sich zum Oberhaupt der englischen Kirche erklärte. 1535 Hinrichtung als Hochverräter 1535. 400 Jahre später von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.