Thomas Mann, «Der Tod in Venedig» und die Grenzgänge des Erzählens, Gebunden
Thomas Mann, «Der Tod in Venedig» und die Grenzgänge des Erzählens
Buch
- Interkulturelle Analysen
- Herausgeber:
- Alexander Honold, Arne Klawitter
- Verlag:
- Schwabe Verlag Basel, 07/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783796545788
- Artikelnummer:
- 11442629
- Umfang:
- 207 Seiten
- Sonstiges:
- 2 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 439 g
- Maße:
- 226 x 159 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2023
Klappentext
Was heißt es, Thomas Manns Tod in Venedig im 21. Jahrhundert und in einem Kontext interkultureller Literaturwissenschaft zu entfalten? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt des Bandes. Textualität und narrative Mechanismen dieser viel diskutierten Novelle werden unter verschiedenen Gesichtspunkten - Krankheit und Hygiene, Sozioanalyse, kulturelle Semantisierung von Elementarräumen, Interkulturalität und Intermedialität, Gender und Homoerotik - analytisch rekonstruiert. Die Beiträge haben gemeinsam, dass sie sich der Novelle und dem von außen annähern, gleichsam aus ethnographischer Distanz. Mit ihren vielfältigen Interpretationen geben sie Anregungen und Anknüpfungspunkte für das Textstudium in interkulturellen und interphilologischen Kontexten.Der Band enthält Texte von Karin Bedenig, Yahya Elsaghe, Yoshiko Hayami, Alexander Honold, Mashiro Ito, Arne Klawitter, Thomas Pekar, Christopher Schelletter, Tobias Schickhaus, Thomas Schwarz und Pornsan Watanangura.
Biografie (Alexander Honold)
Alexander Honold, 1962 in Chile geboren, studierte in München und Berlin. Seit 2004 ist er Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Thomas Mann, «Der Tod in Venedig» und die Grenzgänge des Erzählens
Aktueller Preis: EUR 42,00