Thomas Mann: Buddenbrooks, Gebunden
Buddenbrooks
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Lushena Books, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798897184620
- Artikelnummer:
- 12342962
- Umfang:
- 612 Seiten
- Gewicht:
- 1451 g
- Maße:
- 235 x 157 mm
- Stärke:
- 44 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.6.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Buddenbrooks |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 80,71* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 18,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Buch, Gebunden | EUR 68,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 18,95* |
Buch, Gebunden | EUR 18,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 20,74* |
Buch, Gebunden, , | EUR 20,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 19,00* |
MP3-CD, MP3 | EUR 12,48* |
Klappentext
Buddenbrooks by Thomas Mann is a multi-generational family saga that traces the decline of a wealthy German merchant family in the 19th century. The novel follows several generations of the Buddenbrook family as they grapple with changing social values, personal ambitions, and the pressures of maintaining their business and social status. As each generation faces new challenges-ranging from financial instability to artistic inclinations that conflict with business duties-the family's power and unity slowly erode. The novel explores themes of tradition versus change, the burdens of legacy, and the tension between individual desires and familial duty. Published in 1901, Buddenbrooks is widely regarded as Thomas Mann's masterpiece and earned him the Nobel Prize in Literature in 1929.
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.