Thomas Mann: Briefe an Otto Grautoff 1894-1901 und Ida Boy-Ed 1903-1928, Kartoniert / Broschiert
Briefe an Otto Grautoff 1894-1901 und Ida Boy-Ed 1903-1928
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- S. Fischer Verlag, 01/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596370665
- Artikelnummer:
- 9632300
- Umfang:
- 332 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 368 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2020
Klappentext
Thomas Manns Briefe an Otto Grautoff und Ida Boy-Ed sind wichtige Zeugnisse seiner frühen Biographie, seiner Anfänge als Schriftsteller und seiner Beziehung zum Bruder Heinrich Mann sowie zu Lübeck, wo er geboren wurde und bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte. Otto Grautoff war ein Schulfreund Thomas Manns, der großen Anteil sowohl an der Entwicklung des jungen Autors wie auch an den Nöten seines Privatlebens nahm. Ida Boy-Ed war zu ihrer Zeit eine bekannte Erzählerin und Grande Dame des Lübecker Kulturlebens, die den jungen Thomas Mann durch ausführliche Rezensionen förderte und sich für seine Anerkennung in Lübeck einsetzte. Diese bedeutenden Briefe wurden vom Thomas-Mann-Biographen Peter de Mendelssohn herausgegeben und kommentiert.
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
