Thomas Lange (geb. 1951): Hybrider Wohlfahrtskorporatismus, Kartoniert / Broschiert
Hybrider Wohlfahrtskorporatismus
- Eine Analyse zur Veränderbarkeit des Pflegesystems und der Wohlfahrtsverbände
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 07/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658307530
- Artikelnummer:
- 9898319
- Umfang:
- 208 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2020
- Gewicht:
- 278 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2020
Klappentext
Die vorliegende Studie untersucht die Beständigkeit alter Strukturen im Pflegesektor und nimmt dabei die Rolle der Wohlfahrtsverbände in den Blick. Alte Kooperationsstrukturen zwischen Staat und Freier Wohlfahrtspflege haben umfassende Reformen in den 90er Jahren überdauert und dominieren trotz der Ökonomisierungstendenzen immer noch die Steuerung des Pflegesektors. Gleichzeitig stehen Staat und Wohlfahrtsverbände in einem neuartigen, konfrontativen Verhältnis zueinander. Es zeigt sich, dass Aufbau und Steuerung des Pflegesektors und der Wohlfahrtsverbände von Spannungen gekennzeichnet sind, die sich zunächst nicht auflösen lassen. Es wird ein Hybriditätskonzept entwickelt, das dieses spannungsgeladene institutionelle Design in diesem Wohlfahrtsarrangement ausleuchtet. Hybride, d. h. institutionelle Mischformen entstehen, indem reformgetriebener Pfadwechsel von nicht absehbarer Pfadabhängigkeit begleitet wird, so der Kern des Ansatzes.
Biografie
Thomas Lange, Doktor der Medizin, geboren am 16. März 1951 in Gotha. 22 Fotoausstellungen, Gewinner zweier Fotowettbewerbe. Seit 1985 zahlreiche Reisen in viele Teile der Welt, darunter 13 Reisen nach Afrika, als Bergsteiger, Wanderer, mit dem Kanu und immer als ambitionierter Fotograf.Anmerkungen:
