Thomas Kellner: Kellner, T: Big Picture, Flexibler Einband
Kellner, T: Big Picture
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Seltmann Publishers GmbH, 10/2020
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783946688969
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 304 x 251 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Viele Jahre beschäftigte sich Thomas Kellner mit Architekturen und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, doch in dieser im Sommer 2014 entstandenen Arbeit, wendet er sich einem der atemberaubendsten Landschaftsmotive dieser Erde zu: dem Grand Canyon. Kellner fotografiert den Bildgegenstand aus mehreren Perspektiven und zerlegt ihn somit in seine Einzelteile. Anschließend setzt er die Kontaktaufnahmen in Originalgröße zu einer Gesamtkomposition zusammen. Seit 1997 nutzt er ausschließlich die Abzüge der Kontaktbogen für seine höchst individuellen Kompositionen. Das Erkennungsmerkmal dieser Montagetechnik sind die horizontal verlaufenden Schwarzstreifen zwischen den einzelnen Bilderreihen, welche die fortlaufende Nummerierung des Negativs darstellen. Aus der Anzahl der beim Entstehungsprozess verwendeten Filme leitet sich also auch die Bilddimension her, da es sich um eine Collage mit 1: 1 Kontaktabzügen handelt. The Big Picture besteht aus 60 Filmen á 36 Aufnahmen, demnach aus 2160 hintereinander aufgenommenen Bildern. Das Werk trotzt nur so von braunen, roten und grünen Farbelementen der Gesteine des Grand Canyons und bietet dadurch einen überwältigenden Anblick. Aus der Nähe betrachtet, zeigt es die Landschaft im Detail und etwas ferner betrachtet ergeben die Detailaufnahmen ein zusammenhängendes Panorama. Kellner überträgt die internationale Strömung des Dekonstruktivismus von der Architektur in die Fotografie, indem er Bauwerke, Menschen und Landschaften fotografiert, sie zersplittert und anschließend in ein heterogenes Formenkonglomerat zusammenfügt. Bei der Aufnahme des Grand Canyons verzichtet er allerdings auf den spielerischen Eingriff in der Zusammensetzung der Einzelteile. Kellner bildet diese unglaubliche Landschaft ab wie sie ist und lässt sie für sich selbst sprechen.Biografie
Ing. Mag.(FH) Thomas Kellner, Elektrotechniker, Studium Immobilienwirtschaft u. Facility Management an der FH-Kufstein in Tirol. Abschluss 2008. Derzeit tätig als Facility Manager in einer Hausverwaltung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.