Theodor Storms Novelle Aquis submersus (1876), Kartoniert / Broschiert
Theodor Storms Novelle Aquis submersus (1876)
- Begleitband zur Sonderausstellung im Nordfriesland-Museum Husum 2025/26 - Text, Kommentare, Szenografien und Exponate
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Matthias Bauer
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826095535
- Artikelnummer:
- 12467569
- Umfang:
- 280 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
Klappentext
In seiner Novelle Aquis submersus (1876) rückt Theodor Storm Malerei und Dichtung in eine ebenso spannungsvolle wie aufschlussreiche Beziehung. Nachdem die Rahmenhandlung die Aufmerksamkeit der Leser auf eine rätselhafte Bildunterschrift gelenkt hat, schildert die Binnenerzählung in Form einer Künstlerlegende, die im 17. Jahrhundert spielt, wie es zu diesem Bild gekommen ist und was die vier Lettern C. P.A. S. unter dem Porträt bedeuten sollen. Die rezeptionsästhetische Pointe liegt jedoch darin, dass diese Legende weitreichende Reflexionen über das Verhältnis von Kunst und Macht, Liebe und Gewalt, Schuld und Gerechtigkeit, Aufklärung und Aberglauben anstößt. Der Begleitband zur Ausstellung im Nordfrieslandmuseum Husum enthält neben dem Text der Novelle und Erläuterungen zur Entstehungs- und Deutungsgeschichte Aufsätze von Literatur- und Kunstwissenschaftlern. Dargelegt wird zudem das szenografische Konzept der Ausstellung, die nicht nur einen Durchgang durch die erzählte Geschichte bietet, sondern den im Text angelegten Dialog der Künste, der Medienevolution folgend, ausbuchstabiert: von der Porträtmalerei bis zum Comic und vom Film bis zur KI-Installation.
Biografie
Dr. Matthias Bauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Klaus Backhaus am Institut für Anlagen und Systemtechnologien der Universität Münster.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
