Tarjei Vesaas: The Birds, Kartoniert / Broschiert
The Birds
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Torbjørn Støverud, Michael Barnes
- Verlag:
- Steerforth Press, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781805330813
- Artikelnummer:
- 12162183
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 367 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Birds |
Preis |
---|
Klappentext
"Tarjei Vesaas has written the best Norwegian novel ever, The Birds-- it is absolutely wonderful, the prose is so simple and so subtle, and the story is so moving that it would have been counted amongst the great classics from the last century if it had been written in one of the major languages." -- Karl Ove Knausgaard
The Birds tells the story of Mattis, a deeply sensitive, intellectually disabled young man living in a small house in the Norwegian countryside with his sister Hege. Eking out a modest living knitting sweaters, Hege encourages her brother to find work to ease their financial burdens, but his attempts come to nothing.
When he finally sets himself up as a ferryman, the only passenger he manages to bring across the lake is a lumberjack, Jørgen. But when Jørgen and Hege become lovers, Mattis finds the safety of his familial life threatened and his jealousy quickly spirals.
In The Birds , Norway's most celebrated writer of the twentieth century allows us to rediscover the world. By turns frightening, beautiful, confounding, and full of mystery, it is a world we come to see more vividly through Mattis's eyes.
Biografie (Tarjei Vesaas)
Tarjei Vesaas (1897–1970) war der älteste Sohn eines Bauern in Vinje/Telemark, dessen Familie seit 300 Jahren im selben Haus lebte. Vesaas wusste früh, dass er Schriftsteller werden wollte und bereiste in den 20er und 30er Jahren Europa. Nach seiner Rückkehr nach Norwegen verweigerte er die traditionsgemäße Übernahme des väterlichen Hofes, 1934 heiratete er die Lyrikerin Halldis Moren und ließ sich bis zu seinem Tod 1970 in der Heimatgemeinde Vinje auf dem dem Vaterhaus nahe gelegenen Hof Midtbø nieder. Vesaas verfasste Gedichte, Dramen, Kurzprosa und Romane, die ihm internationalen Ruhm einbrachten. Er schrieb seine Bücher auf Nynorsk, der norwegischen Sprache, die – anders als Bokmål, das eher vom Dänischen beeinflusste »Buch-Norwegisch« – auf westnorwegischen Dialekten basiert. Abseits der Großstädte schuf Vesaas ein dennoch hochmodernes, lyrisch-präzise verknapptes Werk mit rätselhaft-symbolistischen Zügen, für das er mehrmals für den Nobelpreis vorgeschlagen wurde. Als seine größten Meisterwerke gelten »Das Eis-Schloss«, für das er 1964 den Preis des Nordischen Rats erhielt, und »Die Vögel«, das Karl Ove Knausgård als »besten norwegischen Roman, der je geschrieben wurde«, bezeichnete.