Sylvia Schraut: Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945-1949, Gebunden
Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945-1949
Buch
- Amerikanische Besatzungsziele und demokratischer Wiederaufbau im Konflikt
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 144,95
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 07/1995
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486560961
- Artikelnummer:
- 7600083
- Umfang:
- 508 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 95001
- Ausgabe:
- Reprint 2015
- Copyright-Jahr:
- 1995
- Gewicht:
- 904 g
- Maße:
- 241 x 169 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.7.1995
Beschreibung
Hinter vorgehaltener Hand galt "Flüchtling" in der jungen Bundesrepublik als Schimpfwort. Flüchtlinge, das waren aus dem Osten geflohene Menschen, mit denen man die wenigen Güter der Nachkriegszeit und sogar die Wohnung teilen musste und um attraktive Arbeitsplätze konkurrierte. Dass ihre Eingliederung ohne politische Konflikte vonstatten ging, feierte man bereits in den 50er Jahren als besondere Leistung der neuen Demokratie. Bei genauer Betrachtung ist dieses "Wunder" jedoch in großem Maße auf die Aktivitäten der Besatzungsmächte zurückzuführen. Am Beispiel Württemberg-Badens zeigt die Autorin das Spannungsverhältnis, in das die Neuankömmlinge gerieten: zwischen amerikanischen Zielvorgaben, sich neu formierenden politischen Kräften, Verwaltungsgeschehen und Altbürgerinteressen. Die Autorin: Sylvia Schraut ist Privatdozentin für Geschichte an der Universität Mannheim.Klappentext
hinter vorgehaltener Hand galt "Flüchtling" in der jungen Bundesrepublik als Schimpfwort. Flüchtlinge, das waren aus dem Osten geflohene Menschen, mit denen man die wenigen Güter der Nachkriegszeit und sogar die Wohnung teilen mußte und um attraktive Arbeitsplätze konkurrierte. Daß ihre Eingliederung ohne politische Konflikte vonstatten ging, feierte man bereits in den 50er Jahren als besondere Leistung der neuen Demokratie. Bei genauer Betrachtung ist dieses "Wunder" jedoch in großem Maße auf die Aktivitäten der Besatzungsmächte zurückzuführen. Am Beispiel Württemberg-Badens zeigt die Autorin das Spannungsverhältnis, in das die Neuankömmlinge gerieten: zwischen amerikanischen Zielvorgaben, sich neu formierenden politischen Kräften, Verwaltungsgeschehen und Altbürgerinteressen.Biografie
Dr. phil. Sylvia Schraut, geboren 1954, ist apl. Professorin an der Universität Mannheim und Wiss. Mitarbeiterin an dem DFG-Projekt "Geschichtsatlanten im Vergleich 1870-1960".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sylvia Schraut

Sylvia Schraut
Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden 1945-1949
Aktueller Preis: EUR 144,95