Susanne Kapesser: Film | Bild | Emotion, Gebunden
Film | Bild | Emotion
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Marcus Stiglegger, Christoph Wagner
- Verlag:
- Gebrüder Mann Verlag, 09/2021
- Einband:
- Gebunden
- ISBN-13:
- 9783786128359
- Gewicht:
- 1876 g
- Maße:
- 250 x 180 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.11.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Renommierte Wissenschaftler: innen untersuchen, wie bewegte Bilder Emotionen bei ihren Betrachtern erzeugen und mit welchen filmischen Mitteln Emotionen auf die Leinwand gebannt werden - seien es Liebe und Zuneigung, Wut und Zorn oder Angst und Ekel. Daneben geht es um die Bedingungen von Emotionalität beim Betrachten von Filmen. Der Band stellt neue Forschungsansätze und Theorien aus dem Spannungsfeld von Filmwissenschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse sowie der klassischen und der Postkinematografie vor und umfasst dabei eine historische Perspektive von der Frühzeit des Mediums bis hin zu aktuellsten Tendenzen.Biografie (Henry Keazor)
Henry Keazor (Prof. Dr.) has the Chair in Art History at Saarland University. His research fields are: Art of the Early Modern Era (French and Italian Baroque Painting), Film, Media, Music Video and Contemporary Architecture (Jean Nouvel).Biografie (Marcus S. Kleiner)
Marcus S. Kleiner (Dr. phil.) lehrt Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Fachhochschule Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien- und Kulturwissenschaft, Kommunikationsguerilla, Widerstandskulturen, Popkultur und Poststrukturalismus.Biografie (Gertrud Koch)
Gertrud Koch, geb. 1949, ist Professorin für Filmwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist an mehreren internationalen Zeitschriftenprojekten beteiligt und war vor 1999 am KWI Leiterin der Studiengruppen 'Demokratie, Öffentlichkeit, Medien' und 'Politische Theorie der Massenkultur'.Biografie (Fabienne Liptay)
Fabienne Liptay, geb. 1974, Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München. Gemeinsam mit Thomas Koebner gibt sie die Schriftenreihe "Film- Konzepte" in der edition text + kritik heraus.Biografie (Michael Lüthy)
Dr. Michael Lüthy ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft sowie am Interdisziplinären Zentraum für Kunstwissenschaften und Ästhetik der FU Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Französische Kunst des 19. Jahrhunderts, die amerikanische Nachkriegskunstg sowie Kunst- und Künstlertheorien der Moderne.Biografie (Jürgen Müller)
Dr. Jürgen Müller wrote his doctoral thesis in business administration while doing research at the finance department of the University of Trier. He is presently working as a consultant for McKinsey&Company Inc., Frankfurt/Main, focussing on financial institutions and corporate finance topics.Biografie (Lothar Mikos)
Lothar Mikos ist Professor an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg und lehrt im Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaft.Biografie (Regine Prange)
Regine Prange, geb. 1958. Studium der Kunstgeschichte in München und Berlin, 1990 Promotion, 1991-1997 in Tübingen, 1997 Habilitation, 1999 Professorin für Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg. Schwerpunkte: Kunst der Moderne einschließlich Neuer Medien; Kunsttheorie und Fachgeschichte.Biografie (Ivo Ritzer)
Ivo Ritzer, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft / Mediendramaturgie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Außerdem publiziert er als freier Autor und Essayist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Süddeutsche Zeitung sowie für die Magazine Splatting Image und Testcard. Als Chefredakteur ist er für die Kulturzeitschrift Ikonen verantwortlich. Zahlreiche Aufsätze zu Filmgeschichte und -ästhetik.Biografie (Gerhard Schneider)
Dr. Gerhard Schneider war von 1953 bis 1962 im Pfarr- und Schuldienst tätig. 1959 promovierte er in Trier. Dr. Schneider war Ordentlicher Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Ruhr-Universität Bochum.Biografie (Anke Steinborn)
Anke Steinborn ist Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Medi-enwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seit 2006 Lehrtätigkeit in den Bereichen Designtheorie und -geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Mediendesign in Berlin. Zuvor Studium der Visuellen Kommunikation, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte. 2001 Gründung eines Berliner Designstudios mit dem Arbeitsschwerpunkt Corporate Identity/Corporate Design. Promotion am Lehrstuhl Medienphilosophie der Bauhaus Universität Weimar. Aktuelle Forschung zur Semiotik Max Benses in Bild- und Bewegtbildmedien,Biografie (Marcus Stiglegger)
Marcus Stiglegger ist Filmwissenschaftler und -publizist und schreibt regelmäßig u.a. für epd film, Testcard, Splatting Image und film-dienst. Er selbst gibt das Kulturmagazin :Ikonen: heraus. Zahlreiche Bücher zur Ästhetik und Geschichte des internationalen Films.Biografie (Christoph Wagner)
Christoph Wagner, 1954 - 2010, hat mit seinen Essays, Kolumnen und zahlreichen Kochbuch-Bestsellern zur österreichischen Küche die Kultur des Essens und Genießens nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus verfasste er kulturhistorische Werke und literarische Kriminalromane.Biografie (Michael Braun)
Michael Braun ist Produktmanager für Motion Control Engineering bei Siemens in Erlangen. Zu seinen Aufgaben gehört es, Kundenanforderungen in die Entwicklung einzuspeisen, deren Umsetzung zu verfolgen und aktuelle Software in den Markt einzuführen.Biografie (Thomas Elsaesser)
Thomas Elsaesser ist derzeit Professor für Filmwissenschaft am Institut für Kunst und Kultur der Universität Amsterdam; zuvor lehrte er in Großbritannien und den USA. Zahlreiche Bücher als Autor und Herausgeber, u.a.: Der Neue Deutsche Film, Das Weimarer Kino - aufgeklärt und doppelbödig.Biografie (Marcus Stiglegger)
Marcus Stiglegger ist Filmwissenschaftler und -publizist und schreibt regelmäßig u.a. für epd film, Testcard, Splatting Image und film-dienst. Er selbst gibt das Kulturmagazin :Ikonen: heraus. Zahlreiche Bücher zur Ästhetik und Geschichte des internationalen Films.Biografie (Christoph Wagner)
Christoph Wagner, 1954 - 2010, hat mit seinen Essays, Kolumnen und zahlreichen Kochbuch-Bestsellern zur österreichischen Küche die Kultur des Essens und Genießens nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus verfasste er kulturhistorische Werke und literarische Kriminalromane.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.