Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung, Kartoniert / Broschiert
Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung
Buch
- Herausgeber:
- Elisabeth Franzmann, Nils Berkemeyer, Michael May
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 12/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779969075
- Artikelnummer:
- 10921267
- Umfang:
- 138 Seiten
- Gewicht:
- 238 g
- Maße:
- 230 x 150 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.12.2022
Klappentext
Die erste Phase der Lehrerbildung ist durch eine zunehmende Konkurrenz an Themen gekennzeichnet, von denen jedes mit guten Gründen mehr Aufmerksamkeit und Raum beanspruchen kann, die aber um Ressourcen und Zeit konkurrieren. Im Gegensatz zu Themen wie Inklusion oder Digitalisierung gelingt es der Demokratiebildung bislang weniger gut, curricular in die Lehramtsstudiengänge eingebunden zu werden. Dies mag auch darin begründet sein, dass Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Schule verstanden werden soll und damit Verantwortlichkeiten diffus sind. Wie genau nun Demokratiebildung in die erste Phase der Lehrkräftebildung zu integrieren ist, bleibt damit vorerst unklar, bis auf die Gewissheit, dass sie für alle Lehramtsstudierenden berufsrelevant ist. Der vorliegende Band trägt verschiedene Perspektiven auf dieses Thema zusammen. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den politikwissenschaftlichen und gesellschaftstheoretischen Voraussetzungen der Demokratiebildung über bildungspolitische Vorgaben bis hin zu konkreten Strukturen oder Projekten aus verschiedenen Bundesländern.Biografie (Nils Berkemeyer)
Prof. Dr. Nils Berkemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Universität Jena. 2012 Habilitation zum Dr.habil. im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsinteressen sind: Gerechtigkeit im Schulsystem, Schulsystementwicklungsforschung, Steuerung des Schulsystems/schulische, Governance/Schulreform, Schulinterne Steuerung und schulinternes Management, Regionalisierung im Schulsystem, Netzwerke im Bildungsbereich, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionalisierung, Lehrer(aus)bildungsforschung, Neue Formen der Leistungsbeurteilung.Biografie (Michael May)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael May ist Professor für Facility Management und Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Verbandes für Facility Management (GEFMA) und leitet dort seit 2001 den Arbeitskreis CAFM, dessen Mitglieder das Handbuch unter seiner Führung erarbeitet haben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung
Aktueller Preis: EUR 23,00