Barbara Dowlasz: Stowasser - Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch, Gebunden
Stowasser - Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch
- Herausgeber:
- Fritz Losek
- Verlag:
- Oldenbourg Schulbuchverl., 02/2016
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch, Latein
- ISBN-13:
- 9783637015494
- Artikelnummer:
- 1572562
- Umfang:
- 776 Seiten
- Sonstiges:
- einige Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 17000
- Ausgabe:
- Neubearbeitung, Nachdruck
- Gewicht:
- 1238 g
- Maße:
- 245 x 177 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2016
Klappentext
Entdecken Sie die vollständig überarbeitete Ausgabe des Stowasser - Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch!
Mit mehr als 80 000 Stichwörtern und Bedeutungen sowie 37 000 übersetzten Textbelegen ist dieses Wörterbuch ein unverzichtbares Werkzeug für den Lateinunterricht und eine unschätzbare Ressource für Schüler/-innen und Lehrkräfte gleichermaßen. Die Einträge sind nach Häufigkeit und Wichtigkeit geordnet, um effektives Lernen zu fördern. Zusätzlich zu den Übersetzungen der Belegstellen finden Sie auch Autorensiglen, die Ihnen helfen, die Quellen der Texte zu verstehen. Verben sind im Infinitiv aufgeführt, um ihre Anwendung zu erleichtern.
Unser Schulwörterbuch ist für Anfänger ebenso geeignet wie für fortgeschrittene Lernende. Es unterstützt Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Erlernen der lateinischen Sprache.
Biografie (Michael Huber)
Michael Huber Dipl.-Theol., M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie. Katholisch-Theologische Fakultät - Ludwig-Maximilians-Universität München.Biografie (Hermann Niedermayr)
Mag. Dr. Hermann Niedermayr, geboren 1955; AHS-Lehrer für Latein, Griechisch und Ethik an einem Gymnasium in Innsbruck. Seit 1990 Leiter der Landes- ARGE Latein/Griechisch Tirol; Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck; Mitglied der Arbeitsgruppe Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Latein/Griechisch . Verfasser zahlreicher fachdidaktischer Beiträge und Rezensionen.Biografie (Renate Oswald)
Mag. Dr. Renate Oswald, geboren 1962, unterrichtet an einem Gymnasium bei Graz und lehrt Fachdidaktik in Graz und Salzburg. Sie ist Landesfachkoordinatorin für Latein und Griechisch, Mitarbeiterin in verschiedenen Arbeitsgruppen des BMUKK für Latein und Griechisch (Lehrplan 2004, Neue Reifeprüfung).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.