Stephan Steingräber: Bilder für die Ewigkeit, Geheftet
Bilder für die Ewigkeit
- Süditaliens vorrömische Grabmalereien
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Wissenschaftliche Buch-, 10/2025
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783534695034
- Artikelnummer:
- 12458503
- Umfang:
- 112 Seiten
- Gewicht:
- 499 g
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2025
Klappentext
Die Grabmalereien Unteritaliens aus vorrömischer Zeit (6. - 2. Jh. v. Chr.) in Apulien (Daunien, Peuketien, Messapien), Kampanien, Lukanien, Kalabrien sowie in den bedeutenden großgriechischen Zentren Tarent und Neapel bieten vielfältige und sehr aufschlußreiche Einblicke in Alltagsleben, Totenkult, religiöse und Jenseitsvorstellungen der verschiedenen Volksgruppen wie Apuler, Samniten, Lukaner und Griechen. Sie bilden nach den etruskischen Grabmalereien (vor allem in Tarquinia) die größte Denkmälergruppe, wobei vor allem die circa 100 bemalten Gräber in Paestum besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Dieser Sonderband gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der unteritalischen Grabmalerei wie Entdeckungs- und Forschungsgeschichte, Verbreitung, Grabtypologie und -architektur, Stil, Chronologie, Ikonografie und Ideologie der Grabmalereien in den verschiedenen Zonen Unteritaliens und berührt auch andere Denkmälergattungen wie Vasenmalerei, Mosaike und die verlorene Tafelmalerei.
Biografie
Prof. Dr. Stephan Steingräber ist Archäologe und Professor für Etruskologie an der Università di Roma Tre. Er hat zahlreiche Schriften über Topografie, Nekropolen und Grabmalerei in Etrurien und Unteritalien veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
