Stephan Goldschmidt: Goldschmidt, S: Seele zum Klingen bringen, Fester Einband
Goldschmidt, S: Seele zum Klingen bringen
Buch

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Neukirchener Verlag, 08/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783761567432
- Gewicht:
- 456 g
- Maße:
- 240 x 165 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2020
Ähnliche Artikel
Stephan Goldschmidt
Die Seele zum Klingen bringen - Zur Predigtreihe II
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Stephan Goldschmidt
Die Seele zum Klingen bringen - Zur Predigtreihe I
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Stephan Goldschmidt
Die Seele zum Klingen bringen - Zur Predigtreihe VI
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Klappentext
Predigen gehört zu den schönsten und zugleich schwersten Aufgaben im Pfarramt. Vor allem diejenigen, die regelmäßig predigen, sind stets auf der Suche nach Anregungen und neuen Ideen. Das vorliegende Buch bietet hilfreiche Impulse zu den Predigttexten der Predigtreihe III (ab Advent 2020 bis November 2021). Die Impulstexte legen die vorgegebenen Predigttexte auf elementare Weise aus, greifen einen Gedanken auf, spitzen ihn zu. Welcher für den Alltag relevante Gedanke wird angesprochen, welches existentielle Thema? Die Impulse verstehen sich als Ideengeber für alle Predigtmacher und als Hilfestellung für einen kreativen Prozess der Predigtvorbereitung. Daneben können die Impulstexte auch als fertige Andacht genutzt werden. Dieses Buch bietet: - Impulse zu allen Sonn- und Feiertagen der Predigtreihe III der neuen Perikopenordnung - Predigttexte aus der Luther 2017-Übersetzung - Übersichtliches Layout - eine Doppelseite pro Sonn- und Feiertag Weitere Bände sind geplant - immer pünktlich zum Start des neuen Perikopenjahrs.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.