Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit, Kartoniert / Broschiert
Sternstunden der Menschheit
- Vierzehn historische Miniaturen
- Herausgeber:
- Hans Wagener
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 05/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150206393
- Artikelnummer:
- 10377323
- Umfang:
- 325 Seiten
- Gewicht:
- 287 g
- Maße:
- 190 x 121 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.5.2021
- Serie:
- Reclam Taschenbuch - Band 20639
Weitere Ausgaben von Sternstunden der Menschheit |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, , | EUR 4,95* |
Buch, Leinen, | EUR 20,00* |
Buch, Gebunden | EUR 8,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 14,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 12,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 14,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12,00* |
Klappentext
>>Immer müssen Millionen müßige Weltstunden verrinnen, ehe eine wahrhaft historische, eine Sternstunde der Menschheit, in Erscheinung tritt.<< Vierzehn solcher >>schicksalsträchtiger Stunden<< beschreibt Zweig. Er schildert und kommentiert die Eroberung von Byzanz, die Entdeckung Eldorados und die Schlacht bei Waterloo. Eindrücklich schreibt er über Kapitän Scotts Expedition zum Südpol, die Verlegung des ersten Transatlantikkabels, die Entstehung von Händels >>Messias<< und die Komposition der >>Marseillaise<<. In unterschiedlichster Form, als dramatische Szene, Bericht oder Gedicht, versammeln sich hier in beeindruckenden Einzelporträts Abenteurer und Forscher, Dichter und Komponisten sowie all jene, die mit ihren folgenschweren Entscheidungen Einfluss auf die Jahrhunderte genommen haben. - Mit einer kompakten Biographie des Autors.
Biografie (Stefan Zweig)
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Biografie (Hans Wagener)
Professor Hans Wagener, geboren 1940 in Lage/Lippe, studierte Germanistik und Geschichte in Münster und Freiburg und promovierte 1967 an der University of California, Los Angeles, wo er seither Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Barock und 20. Jahrhundert lehrt. Er ist Autor zahlreicher Monographien, u.a. über Erich Kästner, Gabriele Wohmann, Sarah Kirsch, Carl Zuckmayer, Siegfried Lenz und Lion Feuchtwanger.Anmerkungen:
