Stefan Zweig: Stefan Zweig: Magellan. Neuausgabe, Kartoniert / Broschiert
Stefan Zweig: Magellan. Neuausgabe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783753802145
- Artikelnummer:
- 12546190
- Umfang:
- 180 Seiten
- Gewicht:
- 280 g
- Maße:
- 220 x 147 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2025
Weitere Ausgaben von Stefan Zweig: Magellan. Neuausgabe |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden | EUR 19,90* |
Klappentext
Stefan Zweig erzählt die Geschichte Ferdinand Magellans, jenes portugiesischen Seefahrers, der Anfang des 16. Jahrhunderts eine der kühnsten Expeditionen der Weltgeschichte anführte.
Seine Reise führte zur Entdeckung der später nach ihm benannten Meeresstraße und ebnete den Weg zur ersten vollständigen Umsegelung der Erde - ein Unternehmen von ungeheurem Risiko und historischer Tragweite.
Zweig schildert die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Gewürzhandels, die Rivalität zwischen Portugal und Spanien und die extremen Belastungen der Mannschaft auf hoher See.
Entstanden im Exil, verbindet dieses Werk sorgfältige Recherche mit lebendiger Darstellung und zeigt, wie ein einzelnes Projekt den Horizont einer ganzen Epoche verschieben konnte.
Das Buch zählt bis heute zu den meistgelesenen Werken Zweigs - hier als Taschenbuch-Neuausgabe.
Stefan Zweig. Magellan. Der Mann und seine Tat. Erstdruck: Verlag Herbert Reichner, Wien 1938. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt: S. Fischer Verlag, Frankfurt / M. 1994. Neuausgabe, Göttingen 2025. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Biografie
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.