Stefan Michel: Michel, S: Bewertungsportale, Flexibler Einband
Michel, S: Bewertungsportale
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 12/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783161617348
- Gewicht:
- 596 g
- Maße:
- 231 x 152 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Onlinebewertungen tangieren die betroffene Person sowohl in den medienzivilrechtlichen Ausprägungen ihres allgemeinen Persönlichkeitsrechts als auch in ihrem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten nach der DSGVO. Stefan Michel arbeitet die konzeptionellen Divergenzen beider Persönlichkeitsschutzregimes und deren praktische Konsequenzen in der Rechtsanwendung heraus. Auf dieser Grundlage entwickelt er einen neuen Ansatz zur Auflösung des Konkurrenzverhältnisses zwischen dem vorwiegend mitgliedsstaatlich geprägten Äußerungsrecht und dem europäischen Datenschutzrecht. Hierfür wird das Medienprivileg, das als zentrale Weichenstellung über die Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Vorschriften entscheidet, erweitert und auf öffentlichkeitswirksame Laienkommunikation ausgedehnt.Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) 2022 ausgezeichnet.
Biografie
Stefan Michel, Dr. theol., Jahrgang 1975, studierte in Jena, Tübingen, Leipzig und Wuppertal Theologie. Von 2001 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Danach erhielt er ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Graduiertenkolleg Geistliches Lied und Kirchenlied interdisziplinär an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seit Herbst 2005 ist er Vikar der Evangelisch lutherischen Kirche in Thüringen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.