Stefan Krücken: Sturmkap
Sturmkap
Buch
- Illustration: Sandro Pezzella
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Ankerherz Verlag, 12/2023
- Einband: Fester Einband
- ISBN-13: 9783945877517
- Erscheinungstermin: 15.12.2023
Ähnliche Artikel

Horst Schramm
Dr. Kreuzfahrt
Buch
EUR 29,90*

-13%
Markus Wasmeier
Dahoam
EUR 29,90**
Buch
EUR 25,84*

Tall Ships Kalender 2024. Großartige Fotos majestätischer Segelschiffe in einem großen Wandkalender. Das Querformat bringt die Windjammer in diesem großen Kalender perfekt zur Geltung.
Kalender
EUR 23,83*
Klappentext
Vor Kap Horn, 1939. Seit Wochen kämpft die Besatzung der Viermastbark "Priwall" aus Hamburg gegen schwere Stürme. Als der Großsegler endlich im chilenischen Valparaiso festmacht, beginnt für den Schiffsjungen Hans-Peter Jürgens eine Irrfahrt durch eine Welt im Krieg. Er überlebt einen Untergang im Atlantik, ein Lager im afrikanischen Dschungel und füttert Bären an Kanadas großen Seen. Erst nach sieben Jahren kehrt er zurück in seine zerstörte Heimat. Seinen Traum, Kapitän zu werden, gibt er aber niemals auf."Sturmkap" erzählt die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Hans-Peter Jürgens. Es ist ein Abenteuer und eine Geschichte von der Liebe zur See. "Sturmkap" ist Zeitdokument über die Epoche der Segelschifffahrt, die es nicht mehr gibt. Wie genau lief das Leben auf den berühmten "Flying P-Linern", wie die Schiffe der Hamburger Reederei Laiesz wegen ihrer schnellen Reisen genannt wurden? "Sturmkap" nimmt uns mit an Bord und auf die Rahen im Orkan vor Kap Horn. Mit zahlreichen historischen Fotografien. Ein Klassiker.
"Ein wunderbar kerniges Buch." NDR Bücherjournal
"Kapitän Jürgens ist der Helmut Schmidt der Segelschifffahrt: wissend, weiß und weise." Sylter Rundschau.
Aktualisierte, neu gestaltete Ausgabe zur Rückkehr der Viermastbark "Peking" nach Hamburg.
Biografie (Stefan Krücken)
Stefan Krücken, Jahrgang 1975, wollte schon als Kind Reporter werden. Er arbeitete als Polizeireporter für die Chicago Tribune, volontierte beim Kölner Stadt-Anzeiger und ging dann zur Zeitschrift Max. Krücken schreibt als Editor-at-large für GQ sowie für andere Magazine. Er ist verheiratet und lebt mit seinen Kindern in einem Dorf bei HamburgAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.