Astrid Agster: Biosphäre Sekundarstufe I Band 2 - Ausgabe A - Schülerbuch, Gebunden
Biosphäre Sekundarstufe I Band 2 - Ausgabe A - Schülerbuch
Buch
- Verlag:
- Cornelsen Verlag GmbH, 09/2017
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783060157587
- Artikelnummer:
- 7340510
- Umfang:
- 456 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Gewicht:
- 1057 g
- Maße:
- 264 x 198 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2017
- Serien:
- Biosphäre Sekundarstufe I - Ausgabe A , Biosphäre Sekundarstufe I
Klappentext
Aufbau des Schulbuchs
- Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert und deckt den aktuellen Bildungsplan mit all seinen Anforderungen vollständig ab.
- Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
- Die Informations-Seite am Kapitelanfang beginnt jeweils mit einem themenbezogenen Einstiegsfoto. Der daran anschließende Einstiegstext orientiert sich an der Abbildung und endet mit einer zum Kapitelinhalt einführenden Frage.
- Auf derMaterial-Seite gibt es Aufgaben aller Anforderungsniveaus. Diese berücksichtigen darüber hinaus die in den KMK-Empfehlungen zum Mittleren Bildungsabschluss aufgeführten Kompetenzbereiche.
- Im-Blickpunkt-Seiten zeigen zusätzliche Kontextbezüge auch im Sinne eines fächerübergreifenden Arbeitens auf.
- Die Methoden-Seiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar - die Schüler/-innen können die erlernten Methoden direkt auf der Material-Seite anwenden.
- Basiskonzepte werden gemäß den Bildungsstandards an konkreten Beispielen eingeführt, auf den Material-Seiten wieder aufgegriffen und im Grundwissen verknüpft.
- Grundwissen-Seiten fassen zentrale Inhalte am Ende der Hauptkapitel zusammen.
Kapitel des Schulbuchs
- Zelluläre Organisation der Lebewesen
- Sinne, Nerven und Hormone
- Reproduktion und Vererbung
- Evolution
- Ökologie
- Mensch und Umwelt
- Stoffwechsel der Pflanzen
- Vielfalt der Wirbellosen
- Gesundheit- Krankheit
- Fortpflanzung und Entwicklung
- Gesundheitsgefährdung durch Sucht und Drogen
- Körper der Menschen
Biografie (Andreas Bauer)
Andreas Bauer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Osnabrück.Biografie (Joachim Becker)
Joachim Becker, geboren 1945 in Steinegg, Enzkreis, besuchte die Volksschule und das Gymnasium in Pforzheim. Nach der mittleren Reife, absolvierte er eine Werkzeugmacherlehre bevor er 1964 mit 19 Jahren in den elterlichen Betrieb eintrat. Seine Welt waren zuerst Armbanduhren und deren Herstellung, bevor er 1978, am Anfang des Niedergangs der Pforzheimer Uhrenindustrie, den elterlichen Betrieb liquidierte um sich anschließend beruflich neu zu orientieren. Er war in mehreren Richtungen selbständig tätig, sammelte prägende Erfahrungen im Umgang mit den Menschen und deren Umgang untereinander.Biografie (Werner Bils)
Dr. Werner Bils hat seine didaktische Erfahrung vor allem durch seine Tätigkeit als Lehrer an Gymnasien, als Fachberater für das Fach Biologie und als Fachleiter in der Ausbildung von Referendaren erworben. Zurzeit ist er als Lehrbeauftragter für die Didaktik der Biologie an der Universität Tübingen sowie als Schulbuchautor tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die erklärende Darstellung biologischer Sachverhalte sowie die Erstellung von Aufgaben für die Kontrolle des Lernerfolgs.Biografie (Hansjörg Küster)
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. silv. habil. Hansjörg Küster, Jahrgang 1956, hat Biologie studiert. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität München ist er seit 1998 Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem Grundlagen von Ökologie und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte; zu diesen Themen hat er mehrere Bücher geschrieben. Seit 2004 ist er ehrenamtlicher Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.