Sonke Neitzel: Soldiers, Kartoniert / Broschiert
Soldiers
- German POWs on Fighting, Killing, and Dying
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Knopf Doubleday Publishing Group, 09/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780307948335
- Artikelnummer:
- 12322261
- Umfang:
- 450 Seiten
- Gewicht:
- 498 g
- Maße:
- 203 x 132 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2013
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
On a visit to the British National Archive in 2001, Sönke Neitzel made a remarkable discovery: reams of covertly recorded, meticulously transcribed conversations among German POWs during World War II that recently had been declassified. Neitzel would later find another collection of transcriptions, twice as extensive, in the National Archive in Washington, D. C.
These discoveries, published in book form for the first time, would provide a unique and profoundly important window into the true mentality of the soldiers in the Wehrmacht, the Luftwaffe, the German navy, and the military in general-almost all of whom had insisted on their own honorable behavior during the war. Collaborating with renowned social psychologist Harald Welzer, Neitzel examines these conversations-and the casual, pitiless brutality omnipresent in them-to create a powerful narrative of wartime experience.
[Originally published as Soldaten.]
Biografie (Harald Welzer)
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei - Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit« (2016) und »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen« (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.