Sinclair Lewis: Falkenflug, Kartoniert / Broschiert
Falkenflug
- Ein optimistisches Buch von der Ernsthaftigkeit des Lebens
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 12/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783739011448
- Artikelnummer:
- 10829064
- Umfang:
- 254 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 350 g
- Maße:
- 220 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2021
Weitere Ausgaben von Falkenflug |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 11,89* |
Klappentext
Falkenflug Ein optimistisches Buch von der Ernsthaftigkeit des Lebens (The trail of the Hawk ¿ A Comedy of the Seriousness of Life) wurde zuerst 1933 von Franz Fein, dem Wiener Übersetzer vieler erfolgreicher amerikanischer Romane des Rowohlt Verlages, ins Deutsche übertragen.
Die Geschichte erzählt das Leben von Carl Ericson, dem Sohn norwegischer Einwanderer, also eines Immigranten der zweiten Generation. Im Gegensatz zu seinen Eltern, die in einer europäisch- konservativen Lebensanschauung verharren, nimmt er begierig die uramerikanische Idee von Freiheit und Selbstverwirklichung auf. Aber er lernt auch die Schattenseiten des american way of life kennen. Ohne jede soziale Sicherung tingelt er durchs Land und hält sich mit verschiedenen frustrierenden Jobs über Wasser, bis er von den Möglichkeiten hört, die die neue Erfindung des Fliegens bieten. Begeistert arbeitet er sich in diese Anfang des 20. Jahrhunderts noch lebensgefährliche Kunst ein, wird ein erfolgreicher Pilot und Mechaniker, verdient sich bald den Spitznamen ¿Hawk¿ und kommt zu Wohlstand. Doch die Fliegerei fordert viele Opfer, deshalb gibt Carl sein abenteuerliches Leben nach einigen Jahren auf und beginnt, sich eine Existenz am Boden aufzubauen.
Harry Sinclair Lewis (1885 ¿ 1951) erhielt 1930 als erster USAmerikaner den Nobelpreis für Literatur. In Falkenflug erzählt er voller Herz und Humor die Geschichte eines wechselvollen Lebens am Anfang der 20. Jahrhunderts. Sprache und Rechtschreibung derder Übersetzung von 1933 wurden unverändert beibehalten.
Biografie
Harry Sinclair Lewis wurde am 7. Februar 1885 in Sauk Center (Minnesota/USA) geboren. Der Arztsohn besuchte die Universität Yale. Anschließend arbeitete er als Journalist und im Verlagswesen. Er nahm 1906 an dem von Upton Sinclair initiierten kooperativen, utopisch-sozialistischen Experiment "Helicon Home Colony" teil. Lewis gilt als bedeutender humanistischer Realist in der Literatur: In seinen zahlreichen gesellschaftskritischen Romanen entwarf er ein satirisches Bild des amerikanischen Mittelstandes und analysierte scharfsinnig die intellektuelle und charakterliche Deformierung sowie den Abbau zwischenmenschlicher Beziehungen jener Bürger, die sich als wahre Repräsentanten der amerikanischen Nation auszugeben versuchten. Der Autor erhielt 1930 als erster Bürger der USA den Nobelpreis für Literatur. Harry Sinclair Lewis verbrachte seine letzten Lebensjahre in Florenz und starb am 10. Januar 1951 in Rom.Anmerkungen:
