Simone Weil: Fabriktagebuch, Kartoniert / Broschiert
Fabriktagebuch
Buch
- Originaltitel: La condition ouvrière
- Übersetzung:
- Heinz Abosch
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 04/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518469910
- Artikelnummer:
- 8777931
- Umfang:
- 248 Seiten
- Gewicht:
- 365 g
- Maße:
- 221 x 142 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2019
- Serie:
- Französische Bibliothek (Suhrkamp)
Klappentext
In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Es gibt kein in seiner Bedeutung vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit.
Simone Weil (1909-1943) war Philosophin. Sie schaffte es, große Gegensätze in ihrem Denken und Handeln zu vereinen: So vertrat sie pazifistische Ansichten und kämpfte gleichzeitig im Spanischen Bürgerkrieg, vertrat sowohl rationale als auch mystische Anschauungen.
Biografie (Simone Weil)
Simone Weil (1909-1943) studierte u.a. bei Alain Philosophie, dessen Religions- und Moralphilosophie sie nachhaltig prägte. 1931 trat sie ihr erstes Lehramt in Le Puy an, wo sie in der Gewerkschaftsbewegung aktiv war. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht vor der Gestapo über Amerika nach London, wo sie als Redakteurin von 'France libre' arbeitete und trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes plante, sich als Krankenschwester an die Front versetzen zu lassen. Sie starb 1943 in London. In deutscher Sprache wurde ihr Werk verstreut veröffentlicht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Simone Weil
Fabriktagebuch
Aktueller Preis: EUR 20,00