Silvia Sibyll Hawliczek: Diagnostik im Strafvollzug, Kartoniert / Broschiert
Diagnostik im Strafvollzug
- Eine praxisorientierte Einführung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Vieweg, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658274245
- Artikelnummer:
- 10431961
- Umfang:
- 176 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2023
- Gewicht:
- 236 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.5.2023
Klappentext
Das Lehrbuch ist eine praxisnahe Einführung in das Arbeitsfeld, die Zielgruppen und methodischen Herangehensweisen der Diagnostik im Strafvollzug. Es richtet sich zuvorderst an Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bzw. Studierende dieser Fächer, die im Rahmen ihrer Tätigkeit im Justizvollzug diagnostische Einschätzungen machen oder machen wollen. Nach einer Einführung in die Aufgaben und Rahmenbedingungen, die Diagnostik im Strafvollzug berühren (Kapitel 1), werden zwei verschiedene Modelle zur Rehabilitation straffälliger Personen vorgestellt, die der Diagnostik im Strafvollzug einen theoretischen Rahmen geben (Kapitel 2). Daran anknüpfend führt das Lehrbuch in unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen ein, welche den diagnostischen Urteilsprozess strukturieren (Kapitel 3). Diese Grundlagen münden schließlich in einem stärker praxisorientierten Kapitel, in dem der Prozess der Urteilsbildung anhand zahlreicher Beispiele schrittweise vorgestellt wird (Kapitel 4).
Biografie (Stefanie Schmidt)
Stefanie Schmidt wurde 1974 in Geldern am Niederrhein geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss sie eine Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin ab und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf.§Nach der Geburt ihrer zwei Kinder beschloss sie, etwas anderes zu versuchen, und fing das Schreiben an.§Mittlerweile wohnt sie mit ihrer Familie im schönen Schwabenland und schreibt hauptsächlich Jugendbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
