Siegfried Lenz: Siegfried Lenz. Schleswig-Holstein., Gebunden
Siegfried Lenz. Schleswig-Holstein.
- Ein Lesebuch
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Maren Ermisch, Günter Berg
- Verlag:
- Wachholtz Verlag GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783529087271
- Artikelnummer:
- 12476438
- Umfang:
- 220 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2025
Klappentext
Die Romane und Erzählungen von Siegfried Lenz (1926-2014) sind ohne das Meer, die Küste und die Menschen in Schleswig-Holstein kaum denkbar. Im nördlichsten Bundesland entstanden Schauplätze voller existenzieller Erfahrungen, heiterer Begegnungen und eindringlicher Beobachtungen. Sein erfolgreichster Roman 'Deutschstunde' hat für Millionen Leserinnen und Leser das Bild von der schleswig-holsteinischen Westküste geprägt.
Das Lesebuch 'Siefried Lenz. Schleswig-Holstein', herausgegeben von Günter Berg und Maren Ermisch, versammelt eine Auswahl aus allen Schaffensphasen dieses Ausnahmeliteraten: von den großen Romanen 'Deutschstunde' und 'Heimatmuseum' über Geschichten rund um den 'Geist der Mirabelle' bis zu einem nahezu unbekannten Hörspiel. Mal begegnen wir knurrigen Fischern, humorvoll gezeichneten Dorfbewohnern oder eigenwilligen Künstlern, mal blicken wir mit Lenz auf Landschaften zwischen Kiel, Flensburg und der dänischen Insel Als.
So entsteht ein facettenreiches Bild des Nordens - und ein literarischer Reiseführer durch die Welt von Siegfried Lenz, in der Himmel, Meer und Menschen untrennbar zusammengehören.
Biografie (Siegfried Lenz)
Siegfried Lenz, geboren 1926 in Lyck (Ostpreußen), begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur. Er zählt er zu den profiliertesten deutschen Autoren. Seit 1951 lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg. 1988 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2004 wurde ihm der Hannelore-Greve-Preis der Hamburger Autorenvereinigung verliehen, 2009 erhielt er den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 wurde Siegfried Lenz mit dem Nonino International Prize ausgezeichnet. 2011 schließlich verlieh man ihm die Ehrenbürgerwürde seiner polnischen Geburtsstadt. Siegried Lenz verstarb 2014.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Siegfried Lenz
