Severin Corti: Mozer, E: Healthy Times 3, Flexibler Einband
Mozer, E: Healthy Times 3
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- VfmK, 05/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783903439184
- Gewicht:
- 284 g
- Maße:
- 176 x 113 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Healthy Boy Band hat es tatsächlich wieder getan. Nachdem sie 2020 ihr Magazin The Healthy Times gegründet haben, wird nun die bereits dritte Ausgabe veröffentlicht. Auch in dieser Ausgabe bleiben sie ihrem Kredo treu, dass Form und Inhalte des Magazins niemals gleichbleiben.Für die dritte Ausgabe konnten sie neben ihrem langjährigen Begleiter, den Gastrokritiker Andrea Petrini, auch die Performance-Künstlerin Sophia Süßmilch gewinnen.
Im Design eines klassischen Taschenbuchs á la Suhrkamp oder Reclam, wurden die Seiten des Magazins genau aufgeteilt und jeweils von Süßmilch und Petrini mit Fotografien, Essays und Rezepten gefüllt, die sich mit der Frage beschäftigen, ob Essen Kunst sei.
Außerdem hat die Healthy Boy Band Peter Kubelka für eine "Welterschleckung" in Wien getroffen.
Die einzige Konstante im Magazin ist die große Abrechnung mit Severin Corti, die auch in der dritten Veröffentlichung von The Healthy Times nicht fehlen darf.
In diesem Sinne, stay healthy!
Biografie (Severin Corti)
Severin Corti, geb. 1966, ist Redakteur und Restauranttester bei der österreichischen Tageszeitung "Der Standard".Biografie (Peter Kubelka)
Peter Kubelka, geboren 1934 in Wien. U. a. Entwicklung der Technik des "Metrischen Films". Seit Mitte der 60er Jahre kulturtheoretische Vorlesungen an zahlreichen europäischen und amerikanischen Universitäten mit dem Thema: Analyse des Kochens als kommunikatives Medium. 1980 Professor für Film und Kochen an der Kunsthochschule (Städelschule) in Frankfurt am Main, deren Rektor er für einige Jahre war. Ausgezeichnet im gleichen Jahr mit dem Großen Österreichischen Staatspreis für sein Lebenswerk.Biografie (Nicolas Bourriaud)
Nicolas Bourriaud, Kunstkritiker und Kurator, gründete und leitete zusammen mit Jérôme Sans bis 2006 das Palais de Tokyo in Paris. Er kuratierte außerdem u.a. die Ausstellungen Aperto zur Biennale Venedig 1993, Traffic am CAPC-Bordeaux 1996, Touch, San Francisco 2001, Expérience de la Durée (Biennale Lyon) 2005, die Biennalen in Moskau 2005 und 2007, und die Tate Triennial in London, 2009.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.