Sebastian Brant: Das Narrenschiff (Großdruck), Gebunden
Das Narrenschiff (Großdruck)
- Die Ausgabe von 1877 mit allen Holzschnitten des Erstdrucks von 1494
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 08/2019
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847838616
- Artikelnummer:
- 9821318
- Umfang:
- 340 Seiten
- Gewicht:
- 1256 g
- Maße:
- 310 x 220 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2019
Weitere Ausgaben von Das Narrenschiff |
Preis |
---|
Klappentext
Sebastian Brant: Das Narrenschiff. Die Ausgabe von 1877 mit allen Holzschnitten des Erstdrucks von 1494 Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Erstdruck: Basel 1494. Hier nach der Ausgabe hg. v. H. A. Junghans, Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., [1877].
Textgrundlage ist die Ausgabe: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Erneut v. H. A. Junghans, Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., [1877].
Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Hieronymus Bosch, Das Narrenschiff, um 1480.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Biografie
Sebastian Brant, 1457 Straßburg - 10. 5. 1521 ebd. Der aus einer Straßburger Ratsherren- und Gastwirtsfamilie stammende B. studierte in Basel klassische Sprachen und Jura (Lizentiat 1483/84); danach lehrte er hier Kirchen- und Zivilrecht sowie Poesie. Er promovierte 1489 zum Doktor beider Rechte, wurde Dekan der juristischen Fakultät (1492) und 1496 Professor für römisches und kanonisches Recht. 1500 kehrte B. nach Straßburg zurück; 1501 übernahm er das Amt des Syndikus, 1503 wurde er Stadtschreiber. Als Berater, Korrektor und Lektor war er wesentlich an der Baseler Buchproduktion zwischen 1480 und 1500 beteiligt (Editionen u. a.).Anmerkungen:
Mehr von Sebastian Brant
