Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I, Flexibler Einband
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I
Buch
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Heike Roll, Markus Bernhardt, Christine Enzenbach, Hans E. Fischer, Erkan Gürsoy
- Publisher:
- Waxmann Verlag GmbH, 01/2020
- Binding:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783830940883
- Weight:
- 344 g
- Format:
- 211 x 149 mm
- Thickness:
- 17 mm
- Release date:
- 15.1.2020
Similar Articles
Blurb
Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte.Biography (Markus Bernhardt)
Dr. Markus Bernhardt, geboren 1959, ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; mehrjährige Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Schulformen; Lehr- und Forschungstätigkeit in Geschichte und Geschichtsdidaktik; Empirische Forschung zur Bildwahrnehmung und zum bilingualen Lernen; Lehrerfortbildungen; Veröffentlichungen zur Praxis historischen Lernens, zu Bildern im Geschichtsunterricht und zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.