Sandra Rendgen: Information Graphics. 45th Ed., Gebunden
Information Graphics. 45th Ed.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Julius Wiedemann
- Verlag:
- Taschen GmbH, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783836599665
- Artikelnummer:
- 12239163
- Umfang:
- 512 Seiten
- Gewicht:
- 1103 g
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"Wenn man etwas nicht einfach erklären kann, hat man es nicht verstanden."
-Albert Einstein
Im Alltag sind wir einem gewaltigen Informationsfluss ausgesetzt, den wir interpretieren müssen, um unsere Welt zu verstehen . Angesichts der Komplexität und Fülle der Daten um uns herum ist es oft am einfachsten, visuell zu kommunizieren. Dieses Buch präsentiert nun eine Gesamtschau des Themas. Es beleuchtet das Werk von Meistern des Genres, die mit ihren zeichnerischen Erfindungen unsere Möglichkeiten zur Verständigung erweitert haben. Information Graphics wurde nicht nur für Profis konzipiert, sondern für jeden, der mehr überGeschichte und Praxis der visuellen Kommunikation erfahren will.
Der reich illustrierte Einleitungsteil enthält Essays von Sandra Rendgen, Paolo Ciuccarelli, Richard Saul Wurman und Simon Rogers . Ausgehend von primitiven Höhlenmalereien verschafft diese Einführung einen hervorragenden Überblick über die Bandbreite der Kommunikation mittels Bildern. Der zweite Teil des Buchs ist dem Werk von heutigen Stars auf dem Gebiet gewidmet: Hier werden 200 Grafik-Projekte vorgestellt, jeweils mit Fact-Sheet und einer Erklärung der Methoden und Ziele. Oft liest sich das sehr spannend; wie nebenbei erfährt man nämlich Erstaunliches über das Leben im 21. Jahrhundert.
Biografie (Sandra Rendgen)
Sandra Rendgen ist Kunsthistorikerin und hat im Printbereich wie für interaktive Medien gearbeitet. Nach ihrem Studium in Amsterdam und Berlin arbeitete sie als freie Bildredakteurin für Vanity Fair, Welt am Sonntag und TASCHENs Interiors Now!. Als Redakteurin entwickelt sie interaktive Medien-Installationen für Museen und Institutionen.Biografie (Julius Wiedemann)
Der gebürtige Brasilianer Julius Wiedemann zog nach seinem Grafikdesign- und Marketingstudium nach Japan und arbeitete in Tokio als Kunstredakteur für digitale Medien und Designmagazine.Anmerkungen:
