Said: Ein vibrierendes Kind, Gebunden
Ein vibrierendes Kind
- Erinnerungen an eine persische Kindheit
- Verlag:
- C.H. Beck, 03/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406781599
- Artikelnummer:
- 10760377
- Umfang:
- 271 Seiten
- Gewicht:
- 396 g
- Maße:
- 203 x 130 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.3.2022
Klappentext
SAIDS NACHGELASSENER ROMAN ÜBER SEINE KINDHEIT IM IRAN
Noch während der Schwangerschaft seiner Mutter, die damals erst vierzehn Jahre alt war, trennten sich die Eltern des 1947 in Teheran geborenen Schriftstellers SAID, der später sein Zuhause in Deutschland und seine literarische Heimat in der deutschen Sprache fand. Bis 1965 lebte SAID im Iran, in der Fürsorge seines Vaters, der Großmutter, von Tanten und Gefährtinnen seines Vaters, eines Offiziers der persischen Armee.
In seinem nachgelassenen Roman Ein vibrierendes Kind , Gegenstück zu Landschaften einer fernen Mutter (C. H.Beck 2001), erzählt SAID von seiner Kindheit und Jugend, von Teheran und Iran zwischen 1947 und 1965, vom Vater, der viel unterwegs ist, sich aber liebevoll um seinen Sohn kümmert, von der herrischen Großmutter, von einer Welt und Gesellschaft, die so nicht mehr existiert. In seinem typisch lakonischen, poetischen, einfach gehaltenen, aber sehr bildreichen Stil, in kurzen, eindrücklichen Szenen vom Aufwachsen, von Ausflügen und Streifzügen, von Schulzeit und erster Liebe, entwirft SAID ein Tableau seines Lebensanfangs, bis er das Land, letztlich für immer, auf Anraten seines Vaters verlässt. SAID wird ihn nie wiedersehen. Der Roman ist eine Hommage an den sehr verständnisvoll wirkenden Vater, der sein Kind immer zu schützen und zu unterstützen versuchte. Die gesellschaftliche und politische Realität fließt immer wieder mit ein und so ist dieser Roman auch ein faszinierendes Zeitdokument. Ein sehr berührender, ans Herz gehender Text.
- Der letzte Roman des verstorbenen Autors SAID
- Eine anrührende Kindheitsgeschichte
- SAIDS Hommage an den Vater
- Ein anschauliches und detailreiches Zeitdokument
Biografie
Said, geb. 1947 in Teheran, hat mit 17 Jahren seine Heimat verlassen. Seit 1965 lebt er als freier Autor in München. Sein literarisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (1991) sowie die Aufnahme auf die Ehrenliste zum österreichischen Jugendbuchpreis (1999), ausgezeichnet. Für sein politisches Engagement und seinen persönlichen Einsatz für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller wurde SAID 1997 die Hermann-Kesten-Medaille verliehen. Im gleichen Jahr war er Stipendiat der Villa Aurora in Los Angeles. Im Mai 2000 wurde er zum Präsidenten des deutschen Pen-Zentrums gewählt.Anmerkungen:
