Jahrbuch Sozialer Protestantismus 14/22, Flexibler Einband
Jahrbuch Sozialer Protestantismus 14/22
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Brigitte Bertelmann, Georg Lämmlin, Traugott Jähnichen, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Torsten Meireis, Thorsten Moos, Sabine Plonz
- Verlag:
- Evangelische Verlagsansta, 12/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783374072897
- Gewicht:
- 494 g
- Maße:
- 230 x 154 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2022
Klappentext
Die öffentliche Sorge für die Gesundheit der Bevölkerung hat in der Covid-19-Pandemie von neuem ihre Relevanz und ihre Probleme gezeigt. Sichtbar wurden Problemlagen der Gesundheitssysteme und der internationalen Gesundheitsgerechtigkeit, der politischen und ökonomischen Einbettung der Gesundheitsvor- und -fürsorge, aber auch der Krankheitsdeutungen und der Körperpraktiken. Als Thema der Ethik erfordert Öffentliche Gesundheit (Public Health) eine systematische Bearbeitung, in der medizinethische Probleme mit Fragestellungen der Sozialethik, der politischen Ethik und der Ethik der Lebensführung im Zusammenhang zu betrachten sind. So verbindet der Band sozial- und medizinethische, rechtliche, historische, körpertheoretische sowie arbeitssoziologische Analysen mit theologischen Perspektiven.[Public Health]
Public concern for the health of the population has once again shown its relevance and its problems during the Covid-19 pandemic. Problems of the health systems and international health justice, the political and economic embedding of health care and welfare, but also interpretative schemes of diseases and physical practices became visible. As a subject of ethics, public health requires a systematic treatment in which problems of medical ethics are to be considered in connection with questions of social ethics, political ethics and the ethics of lifestyle. The volume combines social and medical-ethical, legal, historical, body-theoretical and work-sociological analyses with theological perspectives.
Biografie (Traugott Jähnichen)
Traugott Jähnichen, geb. 1959, Dr. theol., seit 1998 Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Studium der Evangelischen Theologie und der Wirtschaftswissenschaften in Bochum, Bonn und Wuppertal. Nach den beiden theologischen Examina und der Ordination erfolgten die theologische Promotion, das Diplom im Fach Wirtschaftswissenschaften sowie die Habilitation. Mitglied u.a. im ständigen Theologischen Ausschuss und im Sozialauschuss der EKvW sowie in der Kammer für soziale Ordnung der EKD, Mitherausgeber u.a. der ZEE und des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus. Forschungsschwerpunkte sind gegenwärtig die Geschichte des sozialen Protestantismus, Grundfragen der Sozial- und Wirtschaftsethik sowie kirchliche Zeitgeschichte mit dem Schwerpunkt der Diakoniegeschichte.Biografie (Torsten Meireis)
Torsten Meireis ist Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Bern und Direktor des Instituts für Systematische Theologie.Biografie (Sabine Plonz)
Dr. Sabine Plonz, geboren 1962, war Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Iserlohn und Direktorin der Evangelischen Akademie im Saarland. Sie ist Referentin im Evangelischen Missionswerk und engagiert sich vielfältig in der Erwachsenenbildung und Eine-Welt-Arbeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.