Sabine Ludwig: Der 7. Sonntag im August, Kartoniert / Broschiert
Der 7. Sonntag im August
Buch
- Illustration:
- Isabel Kreitz
- Verlag:
- Dressler, 02/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783751301138
- Artikelnummer:
- 11145408
- Umfang:
- 220 Seiten
- Altersempfehlung:
- 10 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 230 g
- Maße:
- 191 x 126 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2023
- Serien:
- Dressler , Oetinger Taschenbuch
Klappentext
In "Der 7. Sonntag im August" von Sabine Ludwig findet sich die elfjährige Freddy in einer außergewöhnlichen Situation wieder, als sie entdeckt, dass sich der letzte Sonntag der Sommerferien unerklärlicherweise immer wieder wiederholt. Freddy, die den Schulbeginn nach den Ferien fürchtet und hofft, dass der Montag niemals kommt, erlebt zu ihrer Überraschung, dass ihr Wunsch auf seltsame Weise in Erfüllung geht. Während sie anfangs von der endlosen Wiederholung des Sonntags begeistert ist, wächst mit jedem Durchlauf der Wunsch, aus der Zeitschleife auszubrechen und voranzukommen. Diese unerwartete Wendung zwingt sie, ihre Einstellung zu überdenken und nach Wegen zu suchen, die endlose Wiederholung zu durchbrechen.Die Geschichte bietet nicht nur eine unterhaltsame Erzählung über Zeitloops und die damit verbundenen Abenteuer, sondern auch wertvolle Lektionen über das Erwachsenwerden, Freundschaft und die Bedeutung von Veränderungen. Freddy nutzt die einzigartige Gelegenheit, um über ihre Beziehungen zu ihrer Familie, ihren Freunden und sich selbst nachzudenken. Mit jedem neuen Sonntag lernt sie, kleine Veränderungen vorzunehmen, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das der Menschen um sie herum positiv beeinflussen. Sabine Ludwig verwebt in "Der 7. Sonntag im August" humorvoll und einfühlsam die Themen Zeit, Wachstum und Selbstfindung.
Einzigartiges Zeitloop-Abenteuer
: Bietet eine spannende und originelle Geschichte, die junge Leser fesselt.
Humorvoll und lehrreich:
Kombiniert Unterhaltung mit wichtigen Lebenslektionen über Freundschaft, Familie und persönliches Wachstum.
Beliebte Thematik:
Greift das beliebte Motiv des Zeitschleifens auf, das Kinder und Jugendliche gleichermaßen anspricht.
Charakterentwicklung:
Zeigt, wie die Protagonistin durch wiederholte Erlebnisse reift und wichtige Einsichten gewinnt.
Anregung zum Nachdenken
: Regt junge Leser dazu an, über die Bedeutung von Zeit und die Möglichkeiten persönlicher Veränderung nachzudenken.
Für Fans von Sabine Ludwig:
Ein Muss für Fans der Autorin und ihre charakteristische Mischung aus Humor und Tiefgang.
Interaktives Leseerlebnis:
Lädt dazu ein, mitzurätseln, wie Freddy die Zeitschleife durchbrechen kann.
Empfohlen für Leser ab 10 Jahren:
Ideal für Kinder am Übergang zum Jugendalter, die sich mit ähnlichen Herausforderungen und Fragen auseinandersetzen.
Biografie (Sabine Ludwig)
Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie und arbeitete u.a. als Rundfunkredakteurin, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. 1983 bekam sie den Literaturpreis des Literarischen Colloquiums in Berlin, 1993 wurde sie im Rahmen des BETTINA-VON-ARNIM-PREISES in Hamburg ausgezeichnet. Ihre Kinderbücher fallen durch Witz und Temperament auf und handeln sowohl von Alltagsproblemen als auch von völlig unrealistischen Dingen.§Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.Biografie (Isabel Kreitz)
Isabel Kreitz, geboren 1967 in Hamburg, besuchte Kunsthochschulen in Hamburg und New York. 2012 wurde Isabel Kreitz für ihr Gesamtwerk mit dem Max-und-Moritz-Preis in Erlangen ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sabine Ludwig

Sabine Ludwig
Der 7. Sonntag im August
Aktueller Preis: EUR 8,00