Rudolf Steiner: Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip, Kartoniert / Broschiert
Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip
- Zehn Vorträge, Dornach 1924
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Caroline Wispler, Steiner Rudolf
- Verlag:
- Steiner Verlag, Dornach, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783727423376
- Artikelnummer:
- 12486781
- Umfang:
- 176 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25007
- Ausgabe:
- erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
- Serie:
- Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe - 233a
Klappentext
Aus dem Inhalt: Inhalt (Auswahl): I. Mysterienstätten des Mittelalters. Rosenkreuzertum und modernes Einweihungsprinzip: Die Erforschung des geistigen Lebens im Mittelalter / Verborgene Mysterienstätten des Mittelalters / Die Begründung des Rosenkreuzertums. Das Opfer der Sternen-Erkenntnis und der Impuls zur Freiheit / Der Anbruch der Michael-Zeit / Geheimlehren des 18. und 19. Jahrhunderts. Form und Materie bei Aristoteles / Die Aufgaben der Michael-Zeit. Das rosenkreuzerische Initiationsprinzip II. Das Osterfest als ein Stück Mysteriengeschichte der Menschheit: Das Herauswachsen der Feste aus dem Mysterienwesen. Die Adonis-Mysterien. Der Ostergedanke / Mondenge-burt und Sonnengeburt, Stufen der alten Oster-Einweihung / Das Monden-Geheimnis. Frühlings-und Herbst-Mysterien / Die Ephesischen Mysterien. Die Kategorien des Aristoteles
Biografie (Rudolf Steiner)
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Rudolf Steiner
