Roy Thomas: Savage Sword of Conan: Classic Collection, Gebunden
Savage Sword of Conan: Classic Collection
- Bd. 1
- Übersetzung:
- Marc-Oliver Frisch, Torsten Hempelt, Joachim Körber, Josef Rother, Michael Strittmatter
- Verlag:
- Panini Verlags GmbH, 09/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783741618222
- Artikelnummer:
- 9807506
- Umfang:
- 1044 Seiten
- Sonstiges:
- schwarz-weiss; nur Original-Cover und Vorwort in Farbe
- Altersempfehlung:
- 16 Jahre
- Gewicht:
- 2881 g
- Maße:
- 284 x 189 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2020
Weitere Ausgaben von Savage Sword of Conan: Classic Collection |
Preis |
---|
Klappentext
ENTFESSELTER BARBAR! Die extralangen, brutalen und freizügigen Comic-Abenteuer des legendären Barbaren aus Marvels klassischen schwarz-weiß-Magazinen - so wild war Conan nur selten!
DIESER SAMMELBAND ENTHÄLT SAVAGE TALES 1-5, THE SAVAGE SWORD OF CONAN 1-12 & SPECIAL 1 SOWIE REICHLICH BONUSMATERIAL
BARBARISCH WILDER MARVEL-KLASSIKER Der Erfolg von Conans erster Comic-Heftserie bei Marvel führte dazu, dass das Haus der Ideen die Fantasy-Ikone in den 1970ern noch zum Star eines schwarz-weißen Comic-Magazins machte. Marvels Magazine brauchten nicht den Comics Code auf dem Cover - das Siegel der Comics Code Authority, das besagte, dass ein Verlag in seinen Heften auf Gewalt, Erotik, Drogen und Monster verzichtete, nachdem Comics in den Augen der amerikanischen Öffentlichkeit 1954 durch den Psychiater Fredric Wertham als jugendgefährdend geächtet worden waren.
Marvels Fantasy-Magazine Savage Tales und kurz darauf The Savage Sword of Conan unterwarfen sich diesen Bestimmungen nicht und waren so frei und wild wie der Cimmerier! Die legendären Kreativen um Roy Thomas und John Buscema konnten Conan genau so in Szene setzten, wie sie es für richtig hielten. Der Rahmen von The Savage Sword of Conan ermöglichte es sogar, zuvor an den Comics Code angepasste Storys von Ausnahmekünstler Barry Windsor-Smith erstmals in ihrer ursprünglichen Version zu präsentieren - und das alles in glorreichem Schwarz-Weiß!
The Savage Sword of Conan war von Anfang an die Bühne etablierter Zeichnergrößen und aufregender Talente, die ihrerseits zu Meistern werden sollten. Die kontrastreichen Graustufenbilder rücken das Können der Zeichner und Tuscher geradezu ins Licht, da man bei jedem Strich ins Staunen und Schwelgen gerät - von den gemalten, ebenso bunten wie aufsehenerregenden Titelbildern ganz zu schweigen! Und natürlich wussten die Künstler ihre Freiheiten in Sachen Brutalität und Sinnlichkeit zu nutzen ...
Conan kämpft indes gegen Bestien, Magier, Riesen, Widerlinge und vieles mehr. Dabei waren seine Comic-Abenteuer selten wilder, ungezähmter, reizvoller, extravaganter oder experimenteller als in The Savage Sword of Conan. In diesem ersten Sammelband des klassischen Comic-Magazins werden einige der größten Conan-Erzählungen, aber selbst Gedichte und Essays Howards adaptiert. Hinzu kommen Artikel und weiteres Bonusmaterial sowie Storys über die Femizonen des 23. Jahrhunderts, Dschungelheld Ka-Zar und der erste Auftritt von Sumpfmonster Man-Thing.
Anmerkung des Verlags: THE SAVAGE SWORD OF CONAN SPECIAL 1 ist sowohl in dieser als auch in der Originalausgabe nicht enthalten; lediglich das Cover des Specials durfte abgedruckt werden.
Biografie (Joachim Körber)
Joachim Körber wurde 1958 in Karlsruhe geboren. 1978/79 machte er sich als freier Übersetzer selbstständig. 1984 gründete Körber nach amerikanischem Vorbild zusammen mit Thomas Bürk (der 1993 ausschied) und Uli Kohnle den Verlag Edition Phantasia, um Science Fiction, Horror und Fantasy in gediegenen, numerierten, häufig illustrierten und von den Autoren und Illustratoren handsignierten Ausgaben auf den Markt zu bringen. 1998 erschien sein erster Roman. Daneben war Körber mehrfach in der Rubrik "Bester Übersetzer" für den Kurd Laßwitz Preis nominiert.Anmerkungen:
Mehr von Roy Thomas
