Roland Lehmann: Perspektive Wildnis, Gebunden
Perspektive Wildnis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Fotos:
- Tilo Geisel
- Verlag:
- Natur & Text, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783942062732
- Artikelnummer:
- 12372723
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- Teils großformatige Farbfotos
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2025
Klappentext
Brauchen wir Wildnis? Hat Wildnis einen Wert?
Die nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt, seit 2007 die zentrale Naturschutzstrategie der Bundesregierung zum Schutz der Biodiversität und damit unserer Lebensgrundlage, gibt darauf eine klare Antwort: Ja! Eine wesentliche Aufgabe dieser Strategie ist die Bereitstellung von 2 % der Landesfläche für die ungestörte Entwicklung von Wildnis. "Perspektive Wildnis" vermittelt mit beeindruckenden Fotos ein Bild von der Schönheit und vom Reichtum der größten Wildnisgebiete Brandenburgs, alle hervorgegangen aus ehemaligen Truppenübungsplätzen. Es sind Gegenstücke zur Kulturlandschaft, die unser Verständnis von Natur seit mehr als 2000 Jahren geprägt hat. Diese Landschaften von heute werden schon in wenigen Jahrzehnten ein völlig anderes Aussehen haben. Wir können in ihnen das Werden und Vergehen von Lebensgemeinschaften und Arten als einen natürlichen Prozess begleiten. Und wir gewinnen auf diesen Flächen wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Natur auf den Klimawandel reagiert. Ja, wir brauchen Wildnis, sie hat einen kaum abschätzbaren Wert für uns. Dieses Buch soll Lust auf Wildnis machen. Schauen Sie selbst.
Biografie (Tilo Geisel)
Dr. Tilo Geisel, Jahrgang 1959, lebt in Paulinenaue im Havelland. Der Diplom-Biologe arbeitet seit 1991 als Referent in der obersten Naturschutzbehörde des Landes Brandenburg. Er hat seit 2009 beruflich intensiv am Nominierungsverfahren der Alten Buchenwälder Deutschlands als Weltnaturerbe mitgewirkt. Seit seiner Jugend beschäftigt sich Dr. Geisel in seiner Freizeit mit der Fotografie. Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Makrofotografie. Seine Bilder erscheinen regelmäßig im Magazin Natur Blick, auf Kalendern oder auch in Schulbüchern.Anmerkungen:
