Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Textausgabe mit Kommentar und Materialien, Kartoniert / Broschiert
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Buch
- Reclam XL - Text und Kontext
- Herausgeber:
- Mario Leis, Volker Ladenthin
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 09/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150161579
- Artikelnummer:
- 10940145
- Umfang:
- 273 Seiten
- Sonstiges:
- 4 Fotos
- Gewicht:
- 218 g
- Maße:
- 198 x 120 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.9.2022
- Serie:
- Reclam XL - Text und Kontext - Band 16157
Klappentext
Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein Schüler wird von seinen Klassenkameraden gequält und erniedrigt. Als Törleß endlich eingreift, erpressen sie ihn ... Eine intensive Studie der Pubertät.Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12, 2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Biografie (Robert Musil)
(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der "Neuen Rundschau". Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der "Soldatenzeitung" und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.Biografie (Mario Leis)
Dr. Mario Leis ist Dozent an der Universität Bonn und Spezialist für Arbeitszeugnisse.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Robert Musil

Robert Musil
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Aktueller Preis: EUR 5,80